Beiträge von ChristianHerzog

    Hallo


    In Anlehnung an den Thread über den TTB 480 habe ich auch ein Anliegen bezüglich der Bremsen im OR.
    Ich fahre zur Zeit auf der Trat321 einiges an Rollmaterial der tschechischen und slowakischen Eisenbahnfreunde.
    Nun habe ich das Problem dass das Bremsen eine Katastrophe ist.
    Wenn ich eine Aufgabe starte, braucht es allein ca. 2 Minuten bis die Bremsen überhaupt erst gelöst sind und ich losfahren kann.
    Und wenn ich während der Fahrt bremse, muss ich aufpassen, dass der Zug nicht vorher zum Stehen gekommen ist, bevor die Bremsen wieder gelöst sind.
    Habt Ihr das Problem auch?


    Was kann man da machen? So macht das nicht wirklich Spaß.


    Vielen Dank.


    Mit freundlichen Grüßen
    Christian Herzog

    Hallo


    Ich bin gerade dabei eine Aufgabe zu erstellen, in der ich einmal umlaufen muss.
    Das Problem ist jetzt nur, dass mir das Programm sofort die Notbremse reinhaut, sobald ich die Lok abgekuppelt habe.
    Ich habe schon versucht das Bremsleitungsventil hinten der Lok zu schließen, das Ventil vorne am ersten Wagen zu schließen, ich habe mit dem Druckablassventil herumprobiert - aber keine Chance, die Notbremse bleibt aktiv.
    Auch ein Zurücksetzen mittels Shift+Minus funktioniert nicht.
    Was mache ich falsch?
    Komischerweise funktioniert Abkuppeln im freien Modus ohne Probleme - nur in der Aufgabe nicht.


    Wer kann mir einen Tipp geben?


    Vielen Dank.


    Mit freundlichen Grüßen
    Christian Herzog

    Hallo


    Ich habe ein Problem beim Erstellen von Aufgaben.
    Ich möchte mittels des Aufgabeneditors im TS eine Aufgabe für Open Rails bauen.
    Nach einigem Hin und Her ist es mir nun endlich gelungen die Trat321 unter OR zum Laufen zu bringen. Auch wenn ich nicht weiß, warum das nun plötzlich funktioniert.
    Egal.
    Nun hatte ich vor einiger Zeit schon mal angefangen Aufgaben für den TS zu bauen. Diese wollte ich nun anpassen.
    Doch nun das Problem:
    Wenn ich den Diensteditor öffne, also da, wo ich Züge, Routen usw. auswählen kann und durch Hakensetzung entscheide, wo ich halte, kann ich alles machen.
    Wenn ich nun aber OK drücken und diese Maske wieder schließen will, funktioniert das nicht.
    Es reagiert einfach nicht mehr. Egal wo ich hinklicke. Der Button lässt sich klicken. Die Animation ist zu sehen. Aber es passiert nichts mehr.
    Ich kann den TS auch nicht mehr über das Kreuz oben rechts beenden. Es bleibt nur der Taskmanager.


    Hat einer von Euch eine Idee, was los sein könnte?


    Vielen Dank.


    Mit freundlichen Grüßen
    Christian Herzog

    Hallo


    Vielen Dank für die Erklärung.
    Nach einigem Probieren und anpassen funktioniert das nun so, wie ich es mir vorgestellt habe.
    Nun habe ich noch eine weitere Frage.
    Und zwar, wie funktioniert das, wenn ein KI-Zug (ICE 2) am Bahnsteig getrennt werden soll, und dann beide Teile unabhängig ihre Fahrt auf unterschiedlichen Pfaden fortsetzen?
    Also ein ICE 2 Vollzug soll aus Richtung Hamburg/Minden einfahren. Dann soll der vordere Teil in Richtung Göttingen weiterfahren und der andere Teil in Richtung Berlin.


    Vielen Dank schon mal.


    Grüße
    Christian Herzog

    Hallo


    Ich habe mich nun mal etwas weiter mit meiner Aufgabe beschäftigt.
    Das angesprochene Problem habe ich dank der Hinweise von Lutz_s für mich zufriedenstellend gelöst.
    Nun stellt sich aber das nächste Problem - oder viel mehr die nächste Frage.
    Nun möchte ich auf einem Nachbargleis zwei KI ICE2 kuppeln.
    Der Eine soll aus Richtung Berlin kommen und der Andere aus Richtung Göttingen.
    Ich habe also im TS-Editor beide Services erstellt.
    Was muss ich nun im OR einstellen, dass das funktioniert?
    Trennen funktioniert ja mittels WP, aber kuppeln...


    Vielen Dank wieder im voraus.


    Grüße
    Christian Herzog

    Hallo


    Ich versuche mich gerade an einer Aufgabe für Open Rails.
    Da das mit der Trat 321 nicht geklappt hat, habe ich nun mal wieder die Strecke Hannover - Berlin herausgekramt.
    Die funktioniert in Open Rails.
    Nun also möchte ich eine Aufgabe erstellen.
    Ich weiß, dass ich die mit dem guten alten TS bauen muss.
    Nun bin ich am Testen.
    Folgendes Szenario habe ich mir vorgestellt:
    Ich stehe mit meiner BR 101 auf einem Stumpfgleis in Hannover.
    Nach einer Weile fährt auf der Göttinger Seite ein Zug ein.
    Dieser Zug soll einige Wagen stehen lassen und seine Reise dann (etwas kürzer) fortsetzen.
    Während der andere Zug noch am Bahnsteig steht, möchte ich von der anderen Seite an den Zug heranfahren und mir die Wagen schnappen.
    Mit denen möchte ich dann nach Berlin fahren.
    Das klappt im Grunde auch.
    Das Problem ist nur, dass der andere Zug die Trennung offenbar durchführt, ich aber bei meinem Ankuppeln den Zug wieder zusammendrücke.
    Wenn ich jedenfalls angekuppelt habe, sind noch alle Wagen zusammen.
    Wenn ich dann per F9 selber wieder trenne, haut der andere Zug sofort ab.
    Wie kann ich den dazu bewegen, noch einige Minuten stehen zu bleiben?
    Ich habe nach dem Trennungs-WP noch einen weiteren WP gesetzt. Aber den scheint er einfach zu ignorieren.
    Und wie kann ich mir selber ein rotes Signal verpassen? Ich möchte gerne selber noch ein paar Minuten nach dem Ankuppeln stehenbleiben.


    Vielen Dank schon mal.


    Mit freundlichen Grüßen
    Christian Herzog

    Hallo


    Wenn ich das auf der Internetseite der Trat321 richtig gelesen und verstanden habe (die Seite ist auch auf Englisch), dann kannst Du ihm das Geld glaube ich auch per Post zuschicken.


    Zitat:
    "payment in advance by registered letter or post money order"


    Ich bin jetzt kein Englisch-Fachmann, aber wenn ich das richtig verstehe...


    Grüße
    Christian Herzog

    Hallo


    Ich bin es nochmals.
    Ich gebe nicht so schnell auf, und so bin ich immer noch dabei zu versuchen, die Trat321 unter Open Rails zum Laufen zu bringen.
    Nun habe ich gedacht, dass es vielleicht unter Win10 funktionieren würde.
    Aber weit gefehlt.
    Im TS läuft die Strecke relativ gut (bis auf ein paar Abstürze von Zeit zu Zeit).
    Aber unter Open Rails will es mir nicht gelingen.
    Ich habe mir die letzte stabile Version 1.1.1.3487 heruntergeladen und installiert.
    Doch jedes Mal wenn ich eine Aufgabe oder eine freie Fahrt laden will passiert das Gleiche.
    Er lädt eine ganze Weile (ich sehe leider kein Fortschrittsbalken) und dann lande ich wieder auf dem Desktop.


    Wenn ich mir dann die Log-Datei anschaue stehen dort ein paar Fehler drin.
    Aber ich bin kein Experte und weiß nicht so genau, was sie bedeuten und ob sie das Problem sind.
    Ich hänge die Datei mal ran - vielleicht kann jemand mal einen Blick drauf werfen und mir weiterhelfen.


    Vielen Dank.


    Mit freundlichen Grüßen
    Christian Herzog

    Hallo


    Also ich bin kurz vorm aufgeben.
    Trat321 und OR laufen bei mir einfach nicht.
    Ich habe es nun mal so versucht wir Ihr mir geraten habt.
    Ich habe also die Trat in einem neuen Ordner installiert. (Trat321)
    Dann habe ich alle anderen Dateien des TS hineinkopiert. (Natürlich nicht die, die von der Strecke installiert wurden)
    Dann habe ich die neue Version des OR installiert.
    Dort habe ich den Ordner Trat321 ausgewählt.
    Nun wollte ich die Strecke erkunden.
    Er fängt an zu laden, doch nach einer Weile lande ich auf dem Desktop.


    Vorher hatte ich ja geschrieben, dass ich zuerst den TS neu installiert hatte und dann die Trat.
    Dan konnte ich ebenfalls keine Aufgabe oder so starten.
    Nun habe ich festgestellt, dass ich am Startpunkt Usti nad Labem starten kann. Ich kann dann auch in alle Richtungen ohne Probleme fahren.
    Nur sobald ich einen anderen Startpunkt wähle, funktioniert es nicht - bei keinem anderen Startpunkt.


    Ich bin ratlos.
    Was mache ich falsch?


    Resignierende Grüße


    Christian Herzog

    Hallo


    Also ich habe vor der Installation der Trat321 den TS komplett neu installiert.
    Dazu habe ich meinen "alten" TS-Ordner umbenannt.
    Nun hat das Setup erkannt, dass es keinen TS gibt und dieser neu installiert werden konnte.
    Nun habe ich also eine komplett neue Installation. Da ist auch nur die Trat321 als Route mit drin.
    Im TS funktioniert die Strecke auch problemlos.
    Im OS steht unter Installationsprofil Pfad: e:\Train Simulator und unter Name: Train Simulator.


    Dennoch funktioniert es nicht.
    Er versucht eine Aufgabe zu laden, leider kann man den Fortschritt nicht erkennen, aber dann fliege ich auf den Desktop zurück.


    Also irgendetwas muss ich falsch machen.
    Auf einem anderen PC habe ich genau das gleiche Problem.


    :( :( :(


    Grüße


    Christian Herzog

    Hallo


    Hat einer von Euch die Trat 321 schon unter Open Rails zum Laufen gebracht?
    Bei mir funktioniert das irgendwie nicht.
    Wenn ich eine Aufgabe fahren will, lädt er eine ganze Zeit und dann fliege ich auf den Desktop zurück.


    Woran kann das liegen?


    Vielleicht kann mir jemand von Euch diese Frage beantworten. Ich hänge mal die log-Datei mit ran, vielleicht hilft das.
    Ich habe davon keine Ahnung, aber ich glaube er listet dort ein paar Fehler auf.


    Vielen Dank schonmal.


    Mit freundlichen Grüßen
    Christian Herzog

    Hallo


    Da ich vor kurzem die Trat 321 bekommen habe, möchte ich nun mal ein paar Aufgaben basteln.
    Dazu brauche ich natürlich das entsprechende Rollmaterial.
    In diesem Thread werden ja in Abständen tolle Modelle gezeigt.
    Etliche dieser Modelle könnte ich gut für meine Aufgaben gebrauchen.
    Aber irgendwie sind die Modelle ohne die richtigen Sounds nicht zu gebrauchen. Vielleicht liegt es daran, dass ich kein Tschechisch kann.
    Also nun meine Frage:


    Wo bekomme ich die passenden Sounds für die Modelle her?


    Vielen Dank


    Mit freundlichen Grüßen
    Christian Herzog

    Hallo


    Danke für die Antworten.


    Tally


    So ganz werde ich aus Deiner Antwort nicht schlau.
    Ich möchte eine Aufgabe für die Strecke Hannover-Berlin erstellen.
    Mache ich das jetzt im TS, oder irgendwie direkt im OR?


    Wie komme ich dahin, dass ich diese Wartepunkte setze?


    Fragen über Fragen.


    Grüße
    Christian Herzog

    Hallo


    Ich wollte ja wie in einem anderen Thema beschrieben eine Aufgabe aus dem MSTS im OR fahren.
    Das hat bis zum ersten Blindzug funktioniert, dann kam ich nicht mehr weiter.
    Nun habe ich in anderen Postings gelesen, dass man diese Aufgaben umschreiben muss.
    Wie funktioniert das?


    Und wie kann ich Aufgaben für den OR erstellen?
    Ich habe einen Editor gefunden, aber irgendwie sehe ich da nicht so ganz durch.


    Wer kann helfen?


    Vielen Dank.


    Grüße
    Christian Herzog

    Hallo


    Ich bin gerade mal dabei, mich in Open Rails reinzufinden.
    Dazu wollte ich mal eine Aufgabe fahren, die ich für den MSTS erstellt hatte.
    In dieser Aufgabe befinden sich mehrere Wendepunkte.
    Mein Problem ist nun, wenn ich den ersten überfahre, haut mir Open Rails plötzlich die Notbremse rein.
    Im Streckenmonitor steht dann "Außer Kontrolle Off Path".
    Dann bin ich wohl etwas zu weit gefahren. Im TS war das kein Problem.
    Kann man das irgendwie ausschalten? Oder wie bekomme ich die Notbremse wieder gelöst?
    Die Rücktaste funktioniert nicht.


    Vielen Dank schon mal.


    Grüße
    Christian Herzog

    Hallo


    Danke für die Hilfe. Die "dynamischen Schatten" waren die Lösung.
    Tja, wenn man länger keine neuen Loks mehr installiert hat, vergisst man das schon mal.
    Und in der Readme stand nichts darüber.


    Aber, wie dem auch sei. Es funktioniert jetzt.
    Nochmals - Vielen Dank.


    Mit freundlichen Grüßen
    Christian Herzog

    Hallo


    Ich habe ein kleines Problem mit den ES64U4´ern von dieser Seite.
    Angefangen habe ich mit der PKP IC 370.
    Diese wollte ich in eine Aufgabe mit einbauen. Das Problem ist nur, sobald diese Lok an mir vorbei fährt, in der Außenansicht, schmiert der TS ab.
    Das Gleiche passiert mit der ÖBB 1216 235. Weiter habe ich nicht versucht.
    Hat einer von Euch auch solche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp geben?


    Vielen Dank.


    Grüße
    Christian Herzog

    Hallo


    Wenn eine Satelitenschüssel dann müsste sie zum Garten hinter dem Haus aufgestellt werden. Vorne geht nicht, weil das das Erscheinungsbild der Straße beeinflussen würde. In einer Reihenhaussiedlung wäre das nur mit Zustimmung aller Besitzer möglich.
    Also bleibt nur hinter dem Haus im Garten.
    Aber da spielt meine Mutter nicht mit. Wenn sie im Garten liegt will sie auf keinen Fall solch eine Satelitenschüssel sehen. Das kann sie auf den Tod nicht leiden.
    Sie ist in der Hinsicht einfach so.


    Tschau
    Christian

    Hallo


    Also die Region ist Mecklenburg-Vorpommern, genauer gesagt Schwerin. Der Anbieter ist eine Tochterfirma der Hoch- und Tiefbau Gadebusch.
    Eine Satelitenschüssel kommt für meine Eltern aber auf keinen Fall in Frage.
    Meine Eltern sind übrigens keine Mieter sondern Eigentümer dieses Reihenhauses.


    Grüsse
    Christian Herzog

    Hallo


    Das Problem habe ich auch. Allerdings auch nicht immer.
    Ich glaube da kann man nichts gegen machen. Aber wenn man weiß, wo das passiert, kann man vorher abspeichern und im Falle dann da nach einem Neustart weiterfahren. So funktioniert das jedenfalls bei mir.
    Mein Problem ist allerdings Win7. Da schmiert der mir öfter mal ab. Und das ist aufgabenunanbhängig und kann auch an jeder Stelle der Strecke passieren.


    Tschau
    Christian Herzog