Beiträge von ralba

    Hallo Sven,
    erstmal vielen Dank für Deine Links, habe mir schon aus dem Sammelthread das eine oder andere schon runtergeladen. Aus Zeitgründen werde ich mir das Stück für Stück mal ansehen und austesten. Arbeite zur Zeit an so vielen Projekten - da muss man Prioritäten setzen. :)
    Also nochmals herzlichen Dank!
    Gruß Ralf

    Hallo Sven und Cris,
    Danke erstmal für eure Antworten.
    Sven: Von OpenRails habe ich schon mal etwas gehört, dachte aber - wie der Name vermuten lässt - dass es sich nur um Schienen handelt ähnlich wie XTracks seinerzeit.
    Dann hat sich da ja einiges getan. Hast Du vielleicht einen Link aus einer zuverlässigen Quelle zur Hand?


    Cris: Ja, das habe ich dann auch bemerkt, dass man den Startpunkt nur bis zur nächsten Weiche verschieben konnte. So langsam kam dann die Erinnerung wieder. :-[ Aber wie soll ich das verstehen, die Route in einer Testaufgabe einladen und dann neue Route "drüber legen"? Also muss ich doch die ganze Route trotzdem neu machen oder kann ich nur das Stück einfügen, um welches ich die Route verlängern möchte? Steh da jetzt etwas auf dem Schlauch. :-\


    Gruß Ralf

    moin Gemeinde,
    ich war lange nicht mehr hier (vorher von 2005 bis 2012), weil ich sieben Jahre lang jetzt Flugzeuge geflogen bin. (FSX, Prepar3D). Nach einem gründlichen Aufräumen meines Regals sind mir sämtliche ProTrain AddOns in die Hände gefallen. Also dachte ich: kannst Du ja mal abwechslungshalber den MSTS installieren. Läuft auch alles ganz gut. Ich habe seinerzeit viele Acts gebaut, und bin jetzt dabei wieder Acts zu bauen. Meine eigentliche Frage: Kann man in einem Act den Spielerzug verschieben zu einem anderen Bahnhof, also nicht nur ein paar Meter oder so? Früher wusste ich, ob das möglich ist. Über die Jahre ist vieles Wissen verschwunden. ;( Meine neue Act ist auch sehr komplex und funktioniert auch soweit, nur möchte ich den Spielerzug viel weiter vorher starten lassen. Geht das so ohne Weiteres? Das wäre jetzt blöd nur deswegen, die ganze Route nochmals komplett neu zu machen. Vielleicht hat jemand eine Idee?
    Gruß Ralf


    PS. wundere mich schon, dass ich nach so vielen Jahren mich hier noch anmelden konnte. :)


    Den "Volume"-Wert ändern sollte es bringen.


    augurex:


    Habe die Werte


    Code
    Volume_Min_Max ( 0.0 0.0 )


    gesetzt! Jetzt ist Ruhe.... 8)
    Waren aber einiges an Dateien, trotzdem danke für den Tipp! Denn jetzt fährt der ICE auch vorbei ohne das der MSTS abzustürzt und nach Dateiennamen ringt, um schlussletzlich ein '?' auszugeben. ;D


    Gruss, Ralf


    Nur frage ich mich, was Acela-Sounds in dieser "ingame.sms" zu suchen haben? Welche Verknüpfungen bestehen da?


    augurex


    Sorry, hatte mich vertan. Habe jetzt etwas recherchiert und festgestellt, dass die - ich sag' mal - störenden Sounds aus dem MSTS/Sound Ordner stammen und nicht aus der Strecke selbst. Da bin ich anfangs fälschlicherweise von ausgegangen. Ich habe auch festgestellt, dass das schlagende Geräusch aus den "steam_joint*.wav" kommt. Wenn mir jetzt noch jemand erklären könnte, wie man die Lautstärke in der dazugehörigen *.sms Datei auf 0 setzt, dann wäre für mich viel gewonnen.
    Freiwilige vor... ;)


    Gruss, Ralf


    Warum verwendest Du nicht wieder die originale "ingame.sms"?


    augurex:


    Das kann ich Dir erklären: Ich habe eine abgewandelte ingame.sms von Kapitän13, der das Soundupdate für den WEX11 gemacht hat. Sehr gute Arbeit, keine Frage, aber ich könnte wahnsinnig werden, wenn im Hintergrund immer noch dieses Ploppen und Klatschen der Acela zu hören ist und zum anderen wird das Vorbeifahren von KIs durch das "Gleisrauschen'" zu sehr unterdrückt. Die PT7 Sounds sind da eher gemächlicher - für den Aufgabenbau eher angenehmer.


    Gruss, Ralf

    moin Gemeinde,
    Folgendes Szenario:
    Tja, sitze in meinem Cab, fahre gerade in D.-Derendorf mit meinem Containerzug vorbei, als sich ein ICE1 als KI nähert. Im Vorbeifahren kam dann folgende Meldung:



    Na, also wenn der TS nicht einmal weiss, welche SMS er nicht laden kann, woher soll ich das dann bitteschön wissen? >:(


    Ich muss dazu sagen, dass ich in dem WEX11 den Sound ausgetauscht habe von PT7. Nachdem er immer noch meckerte, dass er einige SMS nicht laden konnte (z.B. g15_city.sms) habe ich ihm auch noch die ganzen SMSs und WAVs aus dem WEX11 wieder reinkopiert. Dann lief es zu meiner Zufriedenheit, bis obiger Fehler auftrat, als der ICE1 KI vorbeifuhr. Die ttype.dat und ssound.dat habe ich ebenfalls aus PT7 kopiert. Könnte es sein, dass ich Änderungen an der ingame.sms vornehmen müsste, damit alles passt?


    Hat jemand eine Idee? Wäre schön...


    Gruss Ralf


    Hallo !


    Wenn ich mit dem Ersatzzug in Lübbenau angekommen bin , und den Zug zum stehen gekommen ist . Dann Fährt auf dem Nachbargleis der Güterzug los , anschließend bekomme die Meldung Aufgabe beendet - Waggon entgleist . Ich habe bei meinem Zug auch die Bremse angezogen , damit mein Zug nicht weiterfahren kann . Was kann ich machen , damit ich das Problem lösen kann ?


    Ähnliches Problem habe ich auch beim WEX11, wo eine S-Bahn entgleist, nachdem ich in Köln angekommen bin. Habe dann den Zugverband ausgetauscht und voilá - das Entgleisen ist Geschichte...
    Mag sein, dass es bei Dir ein ähnlicher Fall sein kann.



    Gruss Ralf

    moin Gemeinde,


    nachdem ich mit meinem Streckenbau nicht weiterkomme, widme ich mich mal weiter dem Aufgabenbau. Nachdem sich Unstimmigkeiten beim KI Verkehr ergaben, habe ich alle Einträge der Dienste gelöscht (nicht die Dienste selber) und übrig blieb das Verkehrsschema. Sämtliche Dienste werden ja in der *.trf-Datei gespeichert. In dieser *.trf Datei stand danach noch folgendes:


    Code
    SIMISA@@@@@@@@@@JINX0f0t______
    
    
    Traffic_Definition ( GUP06_KI
    	Serial ( 43 )
    )



    Mich würde es mal interessieren, was es mit dem Serial ( 43 ) auf sich hat. Ist es vielleicht ein Zähler für Versuche oder kann man den wieder auf 1 setzen? Ist jetzt nichts Dramatisches, würde mich jetzt nur interessieren. Habe mal in anderen Aufgaben nachgeschaut und festgestellt, dass dort ein wesentlich niedrigerer Wert steht.


    Gruss, Ralf

    Hi BahnerGS,


    ich habe die Nummer von der CD-Hülle in einen Editor eingegeben, um Fehleingaben schneller zu korrigieren. Von da aus habe ich sie dann mit Kopieren/Einfügen in das erste Feld eingefügt. Natürlich mit Striche - und das hat sofort funktioniert. Genauso habe ich das dann auch mit dem DiscDirector11 gemacht. Nachdem ich beide installiert habe, habe ich eine Notfall CD erstellt - und jetzt habe ich beide Programme auf einer CD. Auch praktisch...! :D Witzig finde ich auch den Hiweis auf der CD-Hülle "... trotz langer Seriennummer" Obwohl ich die CD habe, habe ich die Version jedoch von Acronis heruntergeladn, um die aktuellste Version zu haben.


    Gruss, Ralf

    Wichtig ist, dass Du den richtigen und aktuellen Treiber für Deine Grafikkarte installiert hast. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du den Rechner neu gekauft hast. Die Treiber sind meist nicht auf den neusten Stand.


    Solltest Du allerdings die Nachlade-Ruckler meinen - so kann ich Dich beruhigen - die sind normal. Das passiert, wenn die nächsten Planquadrate für die Aussenwelt geladen und entpackt werden.


    Ansonsten ist trotzdem wichtig, was Uwe geschrieben hat.


    Gruss, Ralf

    beartram-02,


    dann kann das nur Deine erste Vermutung sein, denn ich bekam die Meldung, bevor ich irgendetwas abgespeichert habe. Dann müssen aber ganz viele Elemente auf einer Schienenschnittstelle liegen, denn egal welche Start-Koordinaten von mir in der .trk eingetragen werden - sobald ich mich einer Schiene nähere, kommt diese Meldung - natürlich mit anderen Koordinaten. Ich habe ja lediglich nur eine Kopie des TS gemacht. Auch wollte er die Standardstrecken installiert haben. Ohne diese ist der SE sofort abgestürzt. Wirklich seltsam.


    Gruss, Ralf

    Sachsendampf


    Also, ich mach das immer mit dem Rüberziehen, wenn ich meine Fetzpladde mal wieder neu formatieren muss. Wichtig ist natürlich, dass auch die reg-Einträge mit eingespeist werden. Und bei mir läuft es wunderbar und ich habe alle Einstellung, so wie ich sie beim Abspeichern hatte. Es geht also schon. Nur PC-Anfängern sollten sich das besser nicht zumuten. Eine Neu-Installation würde ich ebenfalls in diesem Fall empfehlen.


    Gruss, Ralf


    PS: Nichts anderes wird ja auch beim Multi-TS gemacht. Aber wie gesagt - ist nichts für Anfänger.

    Hi,



    So weit ich mich erinnern kann, bezog sich das Veröffentlichungsverbot auf die Objekte des WE11. Man hatte es satt, dass deren Objekte in anderen Strecken auftauchten, ohne dass sie vorher darüber informiert worden waren. Daher ist im WE11 offiziell keine .ref-Datei dabei und es wurde ein Veröffentlichungsverbot für Strecken ausgesprochen, die WE11 Objekte beinhalten.
    In meinem Fall würden aber die Objekte dort bleiben, wo G15 sie haben will, nämlich im WE11. Ob die Strecke nun mit anderen Objekten verändert, bzw. erweitert wird, ist ja eigentlich egal. Entscheidend sollte sein, dass der originale WE11 von G15 die Grundlage bietet und dies auch später klar zu sehen ist.
    Ich glaube, man wird mit G15 vernünftig verhandeln können.


    Na, Dein Wort in Gottes Ohr. Wäre schade um eine solch großartige Strecke.


    Zitat


    Beim Streckensoundupdate von Kapitaen 13 gab eines der Mitglieder das OK zur Veröffentlichung.


    Aha, wusste gar nicht, dass Kapitaen13 eine Erlaubnis erfragt hat. Dort wird ja dann auch nur dazugebaut und betrifft ja hauptsächlich nur die *.ws-Dateien, die verändert wurden bzw. hinzugfügt worden sind. Habe das Soundpaket auch, konnte bislang nur einen Fehler feststellen, wo ein Weichensound bei einer Brücke auftrat. Ich wusste aber nicht mehr von wem ich das hatte.


    Gruss, Ralf


    PS: Sollte man die Erlaubnis bekommen, müssen wir den Thread nach Projekte verschieben. :D

    Hi,



    ich wusste gar nicht, dass es ein Tutorial dafür gibt. Aber so hatte ich mir das schon vorgestellt. Dass man nicht einfach Copy & Paste machen kann, wäre auch zu einfach gewesen.


    Zitat


    Ich wollte, wenn ich mit dem Signaltausch der Strecke fertig bin, sie veröffentlichen. Da ich bereits 3 Eingriffe ins Gleissystem vorgenommen habe, um den Fahrweg von RE 2, 3, 6 und 11 halbwegs realistisch darzustellen, müsste ich das ganze sowieso als WE12 deklarieren, weil sonst bei den Aufgaben sämtliche .pat-Dateien angepasst werden müssten und ein reibungsloser Ablauf wegen Veränderung der Ausfahr-, Einfahr- und Streckengeschwindigkeiten nicht gewährleistet werden kann.
    Wenn ich die Erlaubnis zur Veröffentlichung des ganzen hätte, könnte man deine Erweiterungen an den WE11 anheften, ohne dass der Anwender noch Gleise verlegen müsste. Du müsstest dann darauf achten, dass die Dennis K. Signale nur in deinen eigenen Planquadraten vorkommen. Die verbleibende Lücke kann man hinterher noch schließen.
    Sollte ich kein OK bekommen, ist es sinnvoller, mit den G15 Signalen zu arbeiten.


    So wie ich G15 einschätze, werden sie die Einwilligung nicht geben. Die haben damals schon angedroht, sollte jemand etwas veröffentlichen, dann mit bis zu 1 Mio. EUR Schadensersatz zu klagen.
    Hast Du auch XTracks installiert? Wenn ich weiterbaue, dann natürlich mit XTracks. Habe nur das Problem, dass ich die *.w-Dateien nicht entpackt bekomme. Im SE gehts, allerdings kein Tool ist in der Lage, alle *w.-Dateien zu entpacken. *snief*


    LG Ralf