Beiträge von Robytoby

    Wenn du die BÜs setzt und danach noch Änderungen an der Schienendatenbank vornimmst, kommt das öfter vor. Irgendwo hier im Forum (oder wars woanders?) ist auch genau erklärt, was die Ursache des Ganzen ist, musst bei Interesse mal schauen. Schon in Kaisers Streckenbaututorial war dieses Phänomen beschrieben und es wurde empfholen, Dinge wie Kilometersteine, BÜs...etc. erst ganz zum Schluss zu setzten, womit ich bisher auch immer gut gefahren bin.


    Abgesehen davon, hast du das doch hier schonmal gefragt und auch eine Antwort bekommen!?


    http://www.tssf.eu/forum/index.php?topic=2575.0

    Wünsche ebenfalls allen Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern des TSSF-Forums frohe Weihnachten.


    Eine schlechte Nachicht hab ich allerdings heute morgen erfahren: Wie ich aus sicherer Quelle weiß, gibt es den Weihnachtsmann gar nicht :o ;(

    Obi-Wan


    Ja, da wird ein Politker zu den zwei verschiedenen Gebührenmodellen zitiert. Das mit der Umkehr der Beweislast ist allerdings dann kein Zitat mehr. Möchte zu gern wissen ob bzw. wie genau das gesagt wurde. Eine Pressemitteilung dazu gibt es jedenfalls nirgends und es ist ja immer nur von einem "nach Willen" und "...beraten" und "...müssen Gerichtsurteil abwarten"...etc. die Rede. Also mal abwarten, ob das wirklich was wird.


    Achso - und weil hier so getan wird, als ob die öffentlich rechtlichten immer so politik-kritisch und objektiv wären - dass sowohl Fernsehrat als auch Verwaltungsrat (beides Programm- und Grundsatzbestimmende Gremien) zu 90% mit Parteipolitikern besetzt sind, ist bekannt? (und das ein amtierender Ministerpräsident vor zwei Wochen den ihm unliebsamen Chefredakteur eines öffentlich-rechtlichen Senders trotz diverser Proteste, u.a. von Verfassungsjuristen, gekickt hat?)

    MrEisbaer


    Lt. Geschäftsberichten nimmt die GEZ um die 7 Mrd. Euro im Jahr ein. Aber wie geschrieben, glaube kaum, dass die Umkehr der Beweislast kommen wird, woher T-Online das hat, ist nach wie vor unklar.


    Was das Programm betrifft, so kann ich mich bisher auch nicht beschweren (obgleich ich kein regelmäßiger Zuschauer von Thomas und den Musikanten bin :-[ )

    Meine Güte, da haben doch nur ein paar Leute auf einem IT-Gipfel ihre Wunschvorstellungen geäußert. Abgesehen davon scheint mir die Überschrift auch ein wenig falsch (die vom Topic hier sowieso und die der T-Online Meldung auch), denn von Sanktionen redet in dem Artikel nur ein Vertreter der Wirtschaft. (Und das nicht bei befallenem PC, wie du es hier erzählst, sondern wenn man dagegen nichts unternimmt). Also nicht gleich immer den Weltuntergang befürchten, wenn T-Online ein paar Meldungen zusammenschreibt.

    Schade, dass der Artikel mal wieder so schwammig und informationslos geschrieben ist. Ich kann an Informationen lediglich herauslesen, dass die Gebühren für PCs und Smartphones lt. dem Interviewpartner künftig genauso hoch wie die für Fernseher sein sollen. Die Politik wird darüber aber erst im Sommer 2010 beraten.
    Wo die Phrase mit der Umkehr der Beweislast herkommt und wie man sich vorstellt das umzusetzen, wird leider nicht verraten. Auf seriösen Nachichtenplattformen jedenfalls ist die Meldung bisher nicht zu finden. Bin mal gespannt, wie es da weitergeht.

    Das mit den Torjanern würde ich aber sicherheitshalber doch mal überprüfen (sprich Scanner aktualisieren und mal laufen lassen - schadet ja generell nicht).



    Das was du im folgenden erklärt hast, konnte ich nun aber nicht so ganz nachvollziehen, du schreibst


    Es liegt nicht an der einzelnen Textur ich habe zum testen mal 13 x 9 Felder Textur erstellt
    zwei mit 11 x 7 und 4 mit 6x6 alle kann ich in Mosaic laden und speichern.


    Wenn das funktioniert und du das laden und speichern kannst, ist doch alles in Ordnung?


    Wie gehst du denn generell vor? Ich stelle mir das jetzt so vor, dass du im Grafikprogramm die Textur offen hast (also z.B. für 6x6 Quadrate eben eine Textur die 6x512 Pixel breit und 6x512 Pixel hoch ist), kopieren wählst, in Mosaic die 6x6 Quadrate markierst und dann "Bitmap-Paste" drückst. Anschließend gehst du auf "Save Route Edits" und dann sollte es die *ace-Files generieren. An welcher Stelle kommt nun die Fehlermeldung?


    liegt es an Vista? An der Datenmenge kann es nicht liegen weil weniger geht nicht mit bmp.
    habt ihr so was schon gesehen?


    Im Zusammenhang mit dem MSTS ist mir nur vor langer Zeit ein Beitrag im UKTS-Forum aufgefallen, der das gleiche Problem hatte. Dieser User vermutete, dass es an seinen Texturen liegt.
    Informiert man sich ein wenig im Netz allgemein über diese Fehlermeldung, so bekommt man von Grafiktreiber bis hin zum Trojaner als Ursache so ziemlich alles geboten, kannst dir also raussuchen, woran es liegt :)


    Du sagst, du speicherst immer 2-3 Texturen ab, erstellst neue und speicherst dann wieder ab und dann kommt die Meldung.
    Kommt diese Fehlermeldung denn auch, wenn du einfach deine "Session" zuende bringst (also z.B. mal 8 oder 9 Texturen oder wieviele du eben in einem Arbeitsgang schaffst) und du dann quasi nur ein "finales" Abspeichern vornimmst?
    (Als Zwischenstand kannst du die bearbeiteten Texturen ja im Grafikprogramm zur Sicherheit nochmal speichern).

    Also ich würde das nicht mit Engmexx machen, sondern gleich von Hand. Ich bin nun kein MSTS-Straßenbahner, aber wie soll das mit dem Blinker denn bewerkstelligt werden? Mir fiele nur die Möglichkeit ein, über zwei States pro Licht und den unterschiedlichen Situationen bei der H-Taste für rechts und links blinken, das zu bewerkstelligen.


    Und ich erlebe genügend Ausländer, die sich vorher informiert haben aber dennoch auch unterwegs ein bisschen mehr Informationen brauchen. Wenn der Zug mal zu spät ist ( dann helfen eben auch die vorher im Internet ausgedruckten Fahrplanzeiten wenig.


    Siehste, und da sind wir eben wieder beim Thema "echter Service". Ich fahre relativ oft mit dem Fernverkehr und erlebe relativ oft Verspätungen, Zugausfälle oder Laufwegänderungen. Was ich allerdings nicht sehr oft erlebe, ist dass das in so einem Fall dann auch auf Englisch oder anderen Sprachen angesagt wird - sobald etwas von den zusprechenden immergleichen Standardsätzen abweicht, gibt es die Ansage nur kurz und knapp auf Deutsch. (Wohlgemerkt nicht immer, aber der Ansager ist in so einem Falle meist ja selber im Stress und hat wohl eher keine Zeit, sich die Ansagen nun auch noch auf andere Sprachen zu friemeln)