Beiträge von Tally

    Guten Morgen Eugen


    Auch von mir ein gutes neues Jahr für dich und deine Familie.
    Vielen Dank für deine Antwort.
    Durch den Beitrag in Post#5 bin ich ja auf die Idee gekommen es mit dem Austausch zu probieren.
    Meiner Meinung ist die Drehscheibe ok. Sie liegt nur tiefer im Untergrund und oben drauf ist
    eine andere Textur gelegt, ähnlich der anderen Gleise im Lokschuppen.
    Wenn ich wie im Bild 9 angezeigt bin, läßt sich die Scheibe nicht mehr anklicken und die erwähnte
    Stelle von Kapitän13 mit dem Hack nicht aufrufen.


    Gruß Wolfgang

    @ Frage an die Experten


    Bei der Strecke Westbahn65 läßt sich die Drehscheibe ( a1t27mturntable.s ) in St.Poelten drehen,
    aber sie verbindet sich nicht mit den zu- bzw. abführenden Schienen.
    In Folge dessen rutscht die Lok beim Versuch die Scheibe zu befahren nur in die Grube.
    Bei gleicher Scheibe in Amstetten in der selben Strecke ist alles ok.
    Mein Versuch mit dem TSRE5 Editor die Gleise samt Scheibe zu entfernen und neu zu verlegen
    scheiterte am entfernen der Scheibe und Null Ahnung bei mir vom Streckenbau. :-[
    Die beiden OR Log Dateien im Anhang und Bilder von meinen Fehlversuchen.
    Die Bildernamen gelten als Erläuterung.
    Für Vorschläge und Hilfestellung beim weiteren Vorgehen wäre ich dankbar.


    Gruß Tally

    Hallo Doc_Kue


    Wie Eugen richtig ausführte ist es ohne den MS-Edi machbar!
    Ich habe mir damit gerade gestern eine Testbastelei auf der Moselbahn erfolgreich gebaut.
    Habe die einzelnen Schritte in Bildern festgehalten.
    Mail sie dir an deine Adresse (Anhang ist hier zu gross)


    Umständlich ist das alles vorher vorhanden sein muss.
    Bleibt zu hoffen das der gute Goku das alles mal vereinen kann.


    Der Pfad ist mit dem OR Trackviewer zu bauen
    Die Con-Dateien mit dem TSRE5 Cobuilder zu erstellen.
    Auch die abgestellten Züge/Wagen (loose Consists).
    Eine APK kann man nicht erstellen!


    Gruß Tally

    Hallo Jan


    Danke für die schnelle Antwort.
    Vielleicht ist die Frame Schwäche bei mir hilfreich bei der Fehlersuche von Carlo.


    Jetzt dein berechtigter Hinweis zum nicht Korrigieren.
    Es liegt nicht am wollen, sondern am nicht wissen was statt dessen einzusetzen ist. z.B.


    found a suffix 'n/m' which could not be parsed as a Resistance unit
    Cannot parse the constant number -0.5m
    Found a suffix '°c' which could not be parsed as a TemperatureDifference
    Cannot parse the constant number 0.3.5 in SOUND\Protrain0In.sms:line 60


    Hier kann ich noch folgen und verstehen worüber OR meckert aber trotzdem läuft.
    Ganz auf dem Schlauch, weil Null Ahnung, steh ich bei dieser Meldung über die TDB


    Track node 343 pin 0 has invalid link to track node 0 :o


    Kannst du mir/uns bitte die in diesem Beispiel für OR passenden Einträge hier bitte hochladen ?
    Frage, kommt der MSTS mit den geänderten Eng's auch noch klar
    oder ist die Eng dann in einem OR Ordner extra einzufügen ?


    Dir noch einen schönen Restsonntag
    Gruß Wolfgang

    @ Hinweis an Carlo


    Ich habe seit geraumer Zeit sehr geringe Frame Raten (max. 30 !) auf meinem PC. (Win 10)
    Im Log file immer die Warnung :


    Warning: Unable to access Microsoft .NET Framework performance counters. This may be resolved by following the instructions at http://support.microsoft.com/kb/300956


    Mit der jetzigen Version ( U2019.08.24-0706 ) habe ich wieder super Frame Raten bei mir !!!!!
    teilweise >100
    Auch hier erscheint wieder obige Warnung aber im Logfile auch der Hinweis :


    Warning: System.InvalidOperationException: Die Kategorie ist nicht vorhanden.
    bei System.Diagnostics.PerformanceCounterLib.GetCategorySample(String machine, String category)
    bei System.Diagnostics.PerformanceCounterCategory.GetCounterInstances(String categoryName, String machineName)
    bei System.Diagnostics.PerformanceCounterCategory.GetInstanceNames()


    Die von Microsoft vorgesehende, komplizierte Reparatur der PerformenceCounter in der RegEdit
    scheitert bei mir an der fehlenden Win10 Installations CD.
    Es handelt sich bei mir um ein kostenloses Update von einer WIN7 Instalation.


    Auch unter den NewYear MG (unofficial) Versionen kommt immer die Warnung :
    Unable to access Microsoft .NET Framework performance counters
    obwohl die MG Versionen diese doch garnicht benötigen sollen !?


    Carlo, kann dauerhaft auf die Nachfrage der Performence Counters verzichtet werden ?


    Für einen Repatipp der RegEdit eines Windows Experten wäre ich dankbar.


    Gruß Tally

    @ Brauni2


    Hallo Burkard


    Wenn es deine Zeit erlaubt, kannst du dir bitte mal das BR96 shape anschauen.
    In anderen Beiträgen von dir hier im Forum scheinst du mir einer der Spezialisten zu sein
    an die Richie gedacht hat. Es eilt aber nicht !
    Es ist eine 2teilige Lok wobei der hintere Teil ok ist und nur beim vorderen die Treibstange wirbelt.
    Dir Richie danke für die rasche Antwort.


    Gruß Wolfgang (Tally)

    moin Richie


    Das shape der BR96 hat einen Fehler unter OR.
    Teilweise wird es garnicht dargestellt weil
    Fehler in der ENG wheelradius ( 0 ) oder Sound verknüpft mit scotsman
    aber nachdem das behoben war, blieb immer noch das herumwirbelnde
    Gestänge im vorderen Lokteil.
    Bild wurde mit dem alten shapeviewer erzeugt.
    Kann Goku' s shapeviewer eigentlich shapes animieren ? Hab keinen Stelle dafür entdeckt.
    Die Lok ist ein Repaint von MadMike und kann von der Schmalspur.de Seite
    geladen werden.
    Eine der wenigen deutschen Seiten die OpenRails positiv betrachten und sehen.
    In der Zip die ENG und das komprimierte shape.


    Allen frohe Pfingsten
    Gruß Tally

    @ KingOfLions


    Es braucht dank der absoluten Wartepunkte unter OR tatsächlich keine Blindzüge mehr.
    Ich habe gerade eine streckenübergreifende Aufgabenserie bei GR vom MSTS auf OR angepasst.
    Dabei sind sämtliche Blindzüge rausgeflogen und alle Fahrwege blieben auf einfache Art und Weise
    unter Kontrolle.
    Außerdem werden Blindzüge auf gleichen Pfad eingesetzt um die Wartezeit zu verlängern,
    bevor der vorherige Blindzug sich auflöst , von OR nicht akzeptiert weil der Pfad noch besetzt ist.


    Gruß Tally

    @ KingofLions


    Mit strg+9 wird die Möglichkeit gegeben das Dispatcherfenster zu öffnen.
    Dieses öffnet man dann mit ALT+TAB um darin Weichen und/oder Signale
    zu stellen. Mit den selben Tasten schließt das Fenster wieder.


    Gruß Tally

    @ Richie @ deepguiness


    Es gibt von Arno Staudenmaier eine 185 und eine 189 mit 4 Pantos.
    Es sind jeweils zwei davon animiert.
    Ob Arno damals schon weiter gedacht hat und alle vier animierbar geplant waren
    müsste ein Kundiger mal untersuchen.
    Bei TT gibt es ein Repaint der 189 :https://the-train.de/downloads/entry/5397-mrce-189-2-0/
    Hier sind zwar alle 4 animiert aber immer nur zwei an unterschiedlichen Modellen.


    Gruß Tally

    Hallo Richie


    Auch mir hat deine gute Erklärung geholfen. Danke !
    Beim Anpassen an OR der MSTS-GR-Aufgabenserie Fisch oder Rollmops kamen mir einige GR Loks
    durchsichtig ohne "Hülle" entgegen. Auch im TSRE5 Conbuilder sahen sie bescheiden aus.
    Bilder mit Lod 1 und nach der Bearbeitung ohne Lod 1 im Anhang.
    Dann erinnerte ich mich an diesen Beitrag hier im Forum, der genau die Lok behandelt,
    die auch in einer der Aufgaben defekt abgebildet werden.

    Damit die shapes weiter original für MSTS erhalten bleiben,
    habe ich das geänderte shape (umbenannt mit _OR Zusatz am Ende)
    zusätzlich in den Lok-Ordner eingefügt.
    Außerdem einen OpenRails Ordner mit der xxxxxx.eng der Lok in den Lok-Ordner.
    Diese angepasste xxxxxxx.eng greift aber auf das shape mit dem _OR im Namen zu.


    Funktioniert wie gewollt, ändert aber am Original nichts.


    Gruß Tally

    @ V200 116


    Ein schöner Consists Editor ist im TSR5 Streckeneditor enthalten.
    Hier der Link :


    http://koniec.org/tsre5/data/


    Dort die höchste xxxx.exe wählen. Im Moment 6958


    Man kann mit ihm Strecken und Aufgaben bearbeiten und bauen.
    Der Streckenbau ist aber den Profis vorbehalten.
    Der Aufgabenbau ist gewöhnungsbedürftig aber gut machbar.
    Der enthaltene Consists Editor ist aber gut zu gebrauchen
    und bietet viele neue Möglichkeiten zum Erstellen von Consists.


    Gruß Tally

    A.d.Jong


    Stimmt ! Hier gibt es keinen Wendepunkt für den Msts! Unter OR fehlt ein Hinweis in den Manuell-Modus zu wechseln (strg+M) um die Weiche zur Tanke stellen zu können.
    Der Msts stellt die Weiche ohne Wendepunkt schon für die spätere Rückfahrt passend.
    Das Wechseln in den Manuell-Modus ist in der Aufgabe später auch noch an anderen
    Stellen erforderlich !


    Gruß Tally

    @ A.d.Jong


    Wendepunkte müssen in beiden Simulatoren abgefahren werden, auch wenn diese erst ganz am Ende des Bahnsteiges liegen.
    Bei der Einfahrt nach Leer blockieren sich unter OR Spielerzug und ein Güterzug gegenseitig. Hab bei mir passende Wartepunkte gesetzt.
    Das mit den unterschiedlichen Bremsdrücken stimmt.
    Benötigt OR anscheinend beim Automatik- oder Timetablefahren um alle vorkommenden Bremssysteme abzudecken.


    Gruß Tally