Beiträge von trainee

    Hallo,


    den Worten Rogues kann ich mich nur anschließen, auch wenn ich selber wohl keine Strecke bauen werde. Und jeden Tag eine neue Strecke erwarte ich auch nicht. ;)


    Mir ging es bei meiner Anfrage nur darum, inwieweit OR etwa jetzt die doch recht komplexen und vielfältigen deutschen Signale wiedergibt. Wenn ich da richtig informiert bin, gab es da zumindest vor noch nicht allzu langer Zeit noch einige Probleme. Grundsätzlich würde ich einfach mal gerne wissen, welche deutschen MSTS-Strecken sich jetzt schon uneingeschränkt und ohne viele Kunstgriffe in OR übernehmen lassen.


    Danke und Gruß


    Reinhard


    Achtet darauf, dass die Strecke gut in Open Rails läuft, dann ist die Zukunft gesichert.


    Hallo Norbert,


    eigentlich gehört das nicht in diesen Thread, aber weil Du es schon mal ansprichst: Wie sicher ist die Zukunft von OR im Allgemeinen, bei außerdeutschen Strecken und bei deutschen Strecken von welchen Herstellern bzw. Streckenbauern?


    Gruß


    Reinhard


    Die Suchmaschine Google leitet sich von dem englischen Wort Goggle (Huhn) ab ...


    Hallo,


    eigentlich wollte ich hier nicht klugscheißern. Aber englisch goggle heißt nun mal nicht 'Huhn' ( oder 'Gockel' ), sondern 'Schutzbrille' ( für Skifahrer, Taucher, Motorradfahrer etc. ), und wenn Google kein Kunstwort bzw. Markenname ist, dann leitet es sich vielleicht von googly 'mit einem starren Blick versehen' ab. 'Huhn' heißt englisch hen, 'Gockel' hieß mal cock; da dieses Wort mittlerweile zum Tabuwort geworden ist, verwendet man dafür heute unverfänglicher rooster.


    So, damit ist aber Schluss mit der Englischstunde. ;)

    Hallo Giovanni,


    da ich immer noch und hoffentlich noch lange mit Win7 64 Bit fahre, kann ich nur am Rande mitreden, an Hand dieser Postings und ähnlicher im GR-Forum: wie oldtrain schon anmerkte, besteht der Unterschied zwischen Windows 8.0 und 8.1: Unter 8.0 geht der MSTS, unter 8.1 nicht.


    Open Rails kenne ich auch nur aus einigen Postings hier und aus der Lektüre des Installationshandbuchs. Momentan ist OR noch keine echte Alternative, weil es noch zu viele "Kinderkrankheiten" für den Durchschnittsuser besitzt. Was ich hier an substanziellen Beiträgen zu OR gelesen habe, stammt samt und sonders von namhaften Profis und IT-Fuzzis. Dazu kann ich mich nicht zählen.


    Probleme machen neue Aufgaben (*.apk), da tsunpack.exe keinen Pfad vorfindet.


    Da dürfte dann möglicherweise auch nur der Umweg über deine alte Installation des MSTS auf einem System helfen, auf dem er performancemäßig gar nicht laufen muss. Daraus dann die CON-, ACT-, PAT-, SRV- und TRF-Dateien ebenfalls kopieren. Wenn ein Aufgabenbauer sauber gearbeitet hat, dann lässt er all diese Dateien mit dem selben Namenskürzel beginnen, sodass man nichts Überflüssiges kopiert.

    Hallo,


    allen aktiv an diesen Neuheiten Beteiligten ein dickes Lob und Dankeschön für die vielen Neuigkeiten, die alle eine Augenweide sind.


    Besonders gespannt bin ich auf das Fertigprodukt der neuen HTB, eines Gemeinschaftsprodukts von Achim, Angela, Jan und Sandra. Was ich bisher gesehen habe, zeigt dass Ihr hervorragend arbeitet . :klatschen :klatschen :klatschen ( Ich hoffe, ich habe da niemanden vergessen ).


    ... und nicht zu vergessen ......


    Dank an Heiko für die Führerstände!
    Aus meiner Sicht insbesondere des "Hasenkasten"! :ja


    Kann mich Loco-Michel nur anschließen. Danke aber auch an Spike, der diese Supermodelle erstellt hat und an alle, die dazu beigetragen haben, dass diese nun zur Verfügung stehen. Einfach toll, was da gemacht wurde. :klatschen :klatschen :klatschen


    Bei eigenen Aufgaben ist das mit Route Riter möglich. Da kann man alle einzelnen Teile einer Aufgabe in eine *.zip packen.
    Acts + Rollmat. ---> Ausgewählter Act ---> Act --> Zip


    Uwe


    Hallo Uwe,


    danke für den Tipp. Aber mir ging es eigentlich um den umgekehrten Vorgang, nämlich um das Auspacken der Einzelteile einer Aufgabe aus der im AE gepackten APK.


    Reinhard
    Man kann sich den Inhalt von .apk-Dateien mit Winrar anzeigen lassen.
    Allerdings als hintereinandergehängten Text, nicht als getrennte Dateien.


    Giovanni,


    irgendwie schafft das meine ( lizenzierte ) Version von Winrar nicht so richtig. Aber es geht mir eh um die konkreten Einzelteile einer in eine APK gepackten Aufgabe. Da ist der kleine Umweg, wie ihn Achim aufgezeigt hat, wohl der praktikabelste.


    Danke und Gruß an alle Tippgeber

    Hallo zusammen,


    APKs sind ja eine einfache Sache, eine Aufgabe samt Rollmaterial in eine vorhandene Strecke mittels TSunpack ( ja, ich weiß, wie man den Bug behebt ;D ) zu entpacken. Lieber ist es mir aber mittlerweile, wenn ich vorher sehe, was da auf mich zukommt, d. h. ich hätte lieber die Ordner ACTIVITIES, PATHS, SERVICES, TRAFFIC und CONSISTS getrennt vor mir liegen.


    Frage: Gibt es da einen Trick, eine APK so in ihre Einzelteile aufzudröseln?


    Danke und Gruß


    Reinhard

    Giovanni,


    "Bei BSI-Addons hatte sich dies auf die ganze Strecke ausgewirkt."


    Genau um zwei Strecken von BSI ging es auch damals bei mir, um PT10D und PT15D. Bei anderen Strecken habe ich das nicht ausprobiert. Daher weiß ich natürlich auch nicht, wie das mit den Streckenblöcken genau funktioniert. Es ergab sich dazu auch keine Notwendigkeit.


    Gruß


    Reinhard

    Hallo,


    Das lässt sich auch durch den Eintrag "SpeedLimit ( 44,4445 )" in der .trk-Datei ändern ( für angenommene 160 km/h ) statt des Eintrags "SpeedLimit ( 33.3268 )" für ca. 120 km/h.


    Formel: Geschwindigkeit : 3,6 = numerischer Eintrag in der Klammer von "SpeedLimit ( )", mit englischem "Punkt" statt des deutschen Kommas im Dezimalbruch.

    Hallo Isarsprinter,


    außer vielen Komplimenten kann ich zum Thema leider nichts Sachliches hinzufügen. Für Deine bisherige Arbeit aber schon mal eine Menge Daumen ( gibt's hier nicht im Smiley-Inventar, daher verbal ). Ich freu mich schon auf den Lückenschluss von Nord nach Süd. :) Die Bilder sehen sehr gut aus und machen so richtig Appetit. :klatschen


    Gruß aus Regensburg


    Reinhard


    ... oft geht die Bebauung weiter über den Sichtbereich hinaus.


    mhvg220,


    Diese Beobachtung habe ich auch schon gemacht; denn das meiste wird durch den dichten Baumbestand ohnehin verdeckt. Ob es allerdings in Bremen Hbf selber was nutzt, weiß ich nicht; denn dort könnte der Bahnhof selber das Problem sein. Die DB-Tracks allein sind wohl kaum das Problem, da ich sie auch in anderen Strecken benutze und es dort kaum Einbußen gibt.


    Aber eine Frage von einem, der vom Entfernen von Objekten keine Ahnung hat: Geht das so einfach, ohne dass man die ganze Strecke ruiniert?


    Danke und Gruß
    Reinhard

    IsarSprinter,


    Zunächst mal herzlichen Dank für die "neue" Strecke! Sieht super aus und hoffentlich gibt es bald viele zusätzliche Aufgaben dafür.


    Die fehlenden Wagen "D_SGNSS60\D_SGNSS60-*.WAG" in einem statischen Zug wurden auch bei mir bemängelt. Ich habe sie durch ähnliche von The Train mit der AA ersetzt. Jetzt gibt es kein Hindernis mehr von Südkreuz nach Hannover ... :)


    Gruß


    Reinhard