Beiträge von Honza809

    Ahoj


    Wer seinen carspawn selbst erweitern möchte, die Wohnmobile in der Surfliner Route sind:


    WinnebagoIntent.s
    WinnebagoSpiritBronze.s
    WinnebagoSunstar.s
    WinnebagoVia.s
    RV_Allegro36UA_1.s
    RV_Bounder.s


    Und nicht vergessen, die Version für den carspawn umbenennen, inklusive .sd Datei, damit die Originale als statische Objekte auf der Map in der richtigen Position bleiben.


    Gruss
    Euer Honza

    Danke Richie


    Ich stand dann wohl auf dem Schlauch. Nachdem die Suchmaschiene in Englisch gefragt habe, hat sie mir das auch geantwortet.
    Den sfm25 gibt es auch bei trainsim.com.
    Jedenfalls fährt jetzt mein Wohnmobil vorwärts durch California zum surf beach. 8)


    Gruss
    Euer Honza

    Hallo


    Ich habe mir die Surfliner 2.3 Route runtergeladen, 4 h Ladezeit bei trainsim.com. Die läuft mit OpenRails super und ist auch sehr schön. Nun gibt es da viele Straßen neben den Schienen, weshalb ich den carspawn etwas aufmotze, wegen der Optik. Mein Problem ist nun, dass ich bei den Shapes ein paar Wohnmobile, z.B. „WinnebagoSunstar.s“, gefunden und eingebaut habe, die aber um 90° gedreht die Straße lang fahren.


    Mein Frage ist nun, wie und mit welchem Programm kann ich die Shapes um 90° drehen, dass sie mit dem Kühlergrill nach vorn die Straße lang fahren?


    Der shape file manager dreht die um 180°, was nicht hilft, und sonst habe ich nichts gefunden.

    Ahoj


    Vielen Dank an die Erbauer der Strecke, gefällt mir sehr gut, viele liebevolle Details. Am Besten sind die Schneemänner im Winter. Ich fahre mit Open Rails, keine Signalprobleme, keine Bäume auf den Gleisen.


    Da Val de Travers recht grafikintensiv ist, habe ich als Anzeigeneinstellung gewählt: keine Schatten, Sichtweite 1800 m, Entfernte Berge Sichtweite 17 km, es ruckelt manchmal, läuft insgesamt aber gut.


    Natürlich musste ich etwas nachbessern, wie bei allen Strecken:


    Als Abfahrtsansage habe ich mir die Frauenstimme aus der „Ligne Brest Rennes V2“ installiert, wir sind ja im französischen Bereich. ( Ordner Sound, Datei - ingame, bei Discrete_Trigger ( 60 … ) die entsprechende .wav Datei reinschreiben, die natürlich auch im Soundordner liegen muss. )


    Das Rollgeräusch der Strecke war mir zu laut. Ich habe das auf ein Drittel reduziert. ( Ordner Sound, in den Dateien „0ex“ bis „11in“ bei Volume ( 0.3 ) reingeschrieben. )


    In Pontarlier hing eine Personengruppe in der Luft. Die Bahnhöfe Couvet und Les Bayards habe ich aktiviert, dort warten ja Leute auf dem Bahnsteig. ( Mit dem Strecken-Editor. )


    Die alten „US2Fir.ace“ Wald aus Besen habe ich gegen „msunknownfir78a.ace“ Bäume aus „LGE_Version4“ getauscht. Macht einen schönen dichten Wald. ( Die Sommerversion von „msunknownfir78a.ace“ irgendwo 3x hin kopieren, umbenennen in US2Fir2.ace, US2Fir1.ace, US2AutoFir2.ace und kopieren/überschreiben in den TEXTURES Ordner sowie in die Unterordner, die nichts mit Schnee zu tun haben. Das selbe mit der Winterversion und in die Unterordner kopieren/überschreiben, die was mit Schnee zu tun haben. Geht das vielleicht auch einfacher? Oder sauberer, also mit richtigem Namen ohne umbenennen? )


    Weil ich gern selber Aufgaben baue, waren mir zu wenige Passagiere am Bahnsteig programmiert. Deshalb habe ich in den .TDB und .TIT Dateien das „PlatformNumPassengersWaiting ( 1 )“ durch automatischen Ersetzen in „PlatformNumPassengersWaiting ( 6 )“ geändert.


    Das Wetter habe ich zu CS_Wetter-V3 geändert, das ich schon hatte, weil ich mir nicht extra CS_Wetter_V4 installieren wollte und Open Rails eigentlich nur die Wasseroberflächen von dort benötigt und sonst sein eigenes Wetter macht.


    Im Vergleich zu dem, was ich an anderen Strecken schon nachgebessert habe, ist das wenig. Also insgesamt ein sehr gute Arbeit der Erbauern, nochmals danke dafür und ich hoffe auf weitere so gute Strecken.


    Gruss
    Honza