Beiträge von deMonti

    Habe ich auch erst lernen müssen: Demnach bezeichnet GAU den größten Unfall, den man glaubt, beherrschen zu können (also, das, was konstruktionsmäßig und protokollmäßig an Unfallszenarien geplant hat), während der Super-GAU alles ist, was darüber hinausgeht, also nicht mehr als Unfallszenario in Betracht gezogen wurde und daher gar nicht oder nur durch Glück kontrollieren kann.


    deMonti


    Die deutsche Sprache hat sich immer entwickelt.


    Dagegen habe ich garnichts einzuwenden. Es gibt aber belegbare Aussagen, daß die Reformer der natürlichen Entwicklung der Sprache entgegenwirken wollten und haben, zum Beispiel mit der extensiven Getrenntschreibung, die in den Korrekturreformen bekanntermaßen zum Teil rückgängig gemacht wurde. Reformgegner wie Prof. Ickler betrachtendie Reform als tatsächlich ein Korsett, das die Sprache in das 19. Jahrhundert zurückkatapultiert hat und die Weiterentwicklung der Sprache verhindert.


    Bezüglich der Übertriebenheit: Je weniger ich das Dummdeutsch lesen muß, desto weniger ärgere ich mich. Warum sollte es übertrieben sein, mich vor unnötigen Ärger zu bewahren?


    deMonti


    PS: diese eine unaussprechliche Firma, die Du vermutlich meinst, die soll an ihrer Arroganz ersticken.

    Ich muß doch noch kurz mit dem OT weitermachen: Meine Erfahrung aus jahrzehntelanger Programmierung ist, daß schlampige Syntax und schlechte Code-Qualität stark miteinander korrelieren. Und ich glaube auch, daß es einen Zusammenhang zwischen der Beherrschung der Rechtschreibung und einer Programmiersprache gibt.


    Was die Rechtschreibreform betrifft, so ist sie nachweislich von Stümpern gemacht, und deshalb kann sie auch kaum einer, selbst nicht die blindesten Befürworter (neulich war bei "Wer wird Millionär?" ein Lektor, der hat von einer von ihm korrigierten Germanistik-Master-Arbeit mit über 1000 (!) Fehlern berichtet). Da ich schlechte Produkte meide, kaufe ich so gut wie nie ein Buch oder Zeitschrift in der "reformierten" Rechtschreibung. Das gilt auch für Betriebsysteme und Programme; sie laufen allesamt in Englisch.


    deMonti

    Wenn ich das lese, hat das mit "Künstlicher Intelligenz" nicht viel zu tun, eher mit künstlicher Sturrheit. Nichts für ungut! ;D


    deMonti

    Ich habe ja nach wenigen Wochen mit RailSimulator aufgehört und werde mir daher bestimmt auch nicht RailWorks 2010 kaufen. Aber aus reiner Neugier würde mich interessieren, ob die jetzt herauskommende "German Edition" wenigstens endlich mit Lichtsignalen aufwartet, die nicht in die Kategorie "Zwergsignale" eingestuft werden müssen.


    deMonti


    * Kein Widescreen: Mit dem Aufkommen der LCD-Fernseher begann die Revolution des 16:9-formats. Jeder Fernseher und auch fast jeder Computer-Bildschirm wird heute im Breitbildformat ausgeliefert. Nur nicht das iPad, das iPad ist 4:3.


    Der Einwand ist einerseits berechtigt, andererseits macht sich ein 16:9-Bildschirm im Hochformat vermutlich nicht wirklich gut. Ich bin, um ehrlich zu sein, auch noch nicht wirklich von diesem Format bei PC-Bildschirmen überzeugt (Fernseher von mir aus).


    deMonti


    Wer bis jetzt Big Brother nicht geschaut hat, wird durch diese Diskussion bestimmt nicht jetzt damit anfangen. Und falls doch, dann ist demjenigen sowieso nicht mehr zu helfen.... :-\


    deMonti

    Also zur Petition:


    Man kann natürlich selber Unterschriften sammeln und sie dann als Petition beim Bundestag einreichen. Adressen sind dabei natürlich obligatorisch, denn sie werden (zumindest stichprobenartig) vom Petitionsausschuß geprüft. Petitionen gibt es nicht erst seit dem Petitionsserver des Bundestags. Und vorher wurden Petitionen auf dem eben beschriebenen Weg gemacht.


    Ich glaube schon, daß die Aktion der Computer-Bild »echt« ist. Sie ist aber nicht uneigennützig. Nicht in dem Sinne, daß die eingebenen Daten mißbraucht werden für Spamming, Marketing usw. Sondern Computer-Bild gehört ja zum Axel-Springer-Verlag, und dieser versucht seit längerer Zeit mit allen redlichen und unredlichen Mitteln, seinen Marktanteil und seinen Gewinn auszubauen. Dazu gehört, einerseits die ebenfalls gierigen Öffentlich-Rechtlichen kleinzuhalten, andererseits Internet-Inhalte nicht mehr nur über Werbung zu finanzieren, sondern auch beim Leser abzukassieren.


    Petitionen bringen sowieso nichts, wie das Thema mit den Internet-Sperren gezeigt hat. Aber nicht an einer Petition teilzunehmen ist noch weniger als an einer sinnlosen Petition teilzunehmen. Daher bitte nicht bei der Computer-Bild mitmachen, sondern lieber selber eine einreichen. So schwierig ist das nicht, ich habe es selber schon getan (nicht zu diesem Themengebiet).


    deMonti

    Da spielt auch eine große Menge Kurzsichtigkeit mit -- sie erkennen nicht, daß das eigentlich eine kostenlose Werbung für sie ist.


    deMonti

    Ich jedenfalls würde mich nicht mehr von meinem Breitbildschirm trennen wollen. Richtig cool sind aber drei Breitbildschirme, im Winkel von 60° nebeneinander gestellt. OK, dafür braucht man einen geeigneten Simulator (und viel Rechenpower), aber so ein Rundum-Bild hat schon was. ;)

    Na ja, wenn wir noch zehn Jahre warten, dann ist die OLED-Technologie schon soweit ausgereiften, daß es gebogene Breitbildschirme gibt. Dann würden auch die Kanten zwischen den Bildschirmen weg sein. ;D


    deMonti

    Also, aus der Abtrennung von Kuju und der Formung von RSDL wurde nun wirklich kein Geheimnis gemacht. Auch nicht, daß sich die Personalstärke dadurch erheblich verkleinerte.


    deMonti

    Vorsicht -- die Startseite von Simsig wurde gehackt. Der Betreiber/Entwickler von Simsig, Geoff Mayo, versucht derzeit, ein Backup einspielen zu lassen. Er rät ab, im Moment Programme herunterzuladen, sie könnten mit Viren, Trojanern und dergleichen infiziert sein.


    deMonti

    Nein. Der Trainsimulator wird nur abwechselnd von zwei Kernen bedient. Im Schnitt wird ja jeder Kern nur zu 50% benutzt, Summe 100% -> 1 Thread. Dieser Effekt des Wanderns ist zwar prinzipiell unerwünscht, da die Caches unter Umständen weniger ausgenutzt werden, aber die Prozessor-"Affinität" muß in der Regel durch die Applikation selbst festgelegt werden, ansonsten läßt das Betriebsystem den Prozeß auf jedem Kern arbeiten, der sich gerade anbietet.


    deMonti

    Der Unterschied dürfte sein, daß dieses Spiel bereits multi-threaded ist, und dieses Tool lediglich dafür sorgt, daß die Threads anders auf die CPUs verteilt werden als vom Spieleentwickler vorgesehen. Bei dem Alter von MSTS würde ich eher davon ausgehen, daß dies nicht der Fall ist. Man könnte das im Task-Manager nachschauen, aber da ich MSTS nicht habe, kann ich es nicht. Selbst wenn dort mehr als ein Thread angezeigt würde, würde ich eher bezweifeln, daß die die Hauptanimationsschleife sich mehrerer Threads bedient.


    deMonti