Umwandlung eines elektronisch definierten Steuerwagen in einen diesel- definiert

  • Hallo Zusammen.


    Ich habe mir jetzt ein Paket von bluesky gekauft. Dort ist ein als elektrische engine definierter Steuerwagen, den ich sehr gerne mit Dieselloks fahren würde.
    Leider ist der binpatch ziemlich empfindlich bei Diesel- Elektro- Kombinationen umd stürzt dann ab.


    Ist es einfach diese engine- Definition des Steuerwagens zu ändern? Und wie genau muss man dabei vorgehen?


    Freue mich auf Hilfe!



    Grüße Acela HHP.

  • Hallo,


    eigentlich ist das ganz einfach, allerdings muessen ein paar Dinge beachtet werden:


    Du brauchst zwei unterschiedliche eng-Files, eins fuer "Type (Electric)" , eins fuer "Type (Diesel)" .


    Fuer jedes eng-file brauchst du ein passendes .cvf-File im Cabview-Ordner (also auch 2 verschiedene), das den passenden "CabViewType" definiert:


    "CabViewType ( 1 )" fuer "Electric"
    "CabViewType ( 2 )" fuer "Diesel"


    Das waer 'mal das wesentliche. Man kann das ganze natuerlich auch weiter "verfeinern", z.B. angepasste Leistungsdaten fuer "Electric" und "Diesel" in den eng-Files definieren, siehe dazu auch hier:


    http://www.tssf.eu/forum/index…=8776.msg174264#msg174264


    In den unterschiedlichen cvf-Dateien kann man die unterschiedlichen Funktionalitaeten beruecksichtigen, z.B. im "Electric"-cvf die Pantografen-Bedienung einfuegen,


    usw.



    Ich kann dir bei Bedarf auch zwei Beispiele zukommen lassen, wie ich das aufgesetzt habe.


    Gerd

  • Irgendwie funkitoniert der Link nicht so, wie ich gemeint habe, deshalb der Text des betreffenden Beitrags von mir hier nochmal im "Klartext":



    zum Thema eng-File fuer Steuerwagen:


    Nach meinen Erfahrungen kommt es weniger auf die absoluten Leistungswerte des Steuerwagens an als viel mehr auf das (richtige) Verhaeltnis zwischen MaxPower und MaxForce (bzw. MaxContimuousForce). Fuer den Steuerwagen sollte das idealerweise gleich sein wie fuer das schiebende Triebfahrzeug.


    Beispiel: E-Lok Baureihe 111: MaxPower 3700kW MaxForce 274kN


    3700 / 274 = 13,50


    Angenommen, man setzt fuer den Steuerwagen MaxForce = 0,01kN (willkuerlich, der Steuerwagen liefert also "keine" Zugkraft), dann sollte MaxPower 0,135 kW sein, und man erhaelt als Lokfuehrer im Steuerwagen das gleiche Fahrverhalten fuer den Zug als wenn man die Zuglok faehrt, der Steuerwagen selbst liefert aber keinen nennenswerten Beitrag zur Gesamtleistung des Zuges.


    Manche Steuerwagenmodelle sind bereits wegen unterschiedlicher Cab-Eintraege unterschieden zwischen Engine Type (Diesel) bzw. Type (Electric) und man kann das auch auf die Leistungsdaten ausweiten, weil Diesel und E-loks doch (i.A.) deutlich unterschiedliches Verhaeltnis zwischen MaxPower und MaxForce aufweisen.


    Beispiel:


    Engine ( BDnf735E6
    Wagon ( "BDnf735E6" )
    Type ( Diesel )
    MaxPower ( 0.1kW )
    MaxForce ( 0.01kN )
    MaxContinuousForce ( 0.01kN )
    MaxVelocity ( 140km/h )
    MaxCurrent ( 1A )
    WheelRadius ( 0.45m )



    Engine ( BDnf735E6e
    Wagon ( "BDnf735E6e" )
    Type ( Electric )
    MaxPower ( 0.16kW )
    MaxForce ( 0.01kN )
    MaxContinuousForce ( 0.01kN )
    MaxVelocity ( 140km/h )
    MaxCurrent ( 1A )
    WheelRadius ( 0.45m )

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben oder mehr lesen, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!