Terrtex-Bearbeitung und Allgemeines

  • Hier einmal ein Video, was mit dem neuen SE (TSRE5) so möglich ist.

    [Externes Medium: https://youtu.be/L119I8Mup24]

    Dazu gibt es ein neues Update „TSRE5_v0.683“.


    Eine von vielen Neuerungen ist auch, das man den Bereich neben dem Gleiskörper einfärben kann.
    Was ja bisher nur mit „Mosaik“ möglich war. Dazu kann man den Farbton vom Schotterbett abgreifen und die Ränder einfärben.


    Gruß Detlef

  • Eine von vielen Neuerungen ist auch, das man den Bereich neben dem Gleiskörper einfärben kann.
    Was ja bisher nur mit „Mosaik“ möglich war. Dazu kann man den Farbton vom Schotterbett abgreifen und die Ränder einfärben.


    Wie genau funktioniert das?


    Was mir im Editor noch fehlt, ist eine Anpassung des Terrains per Hand und eine Umsetzung der Signalbrücken (Gantrys). Letzteres ist wahrscheinlich nicht leicht machbar, der Autor wird sicherlich versuchen, dass die Abstandsproblematik in Weichenbereichen nicht mehr existiert.


  • Wie genau funktioniert das?


    Hallo,
    eigentlich ganz einfach! :pardon


    Den Route Editor öffnen und zur gewünschten Stelle springen (praktisch, wenn eine Marker-Datei vorhanden ist ;D); dann >F2< anklicken.
    Das Menü auf der rechten Seite hat sich verändert, wobei verschiedene Befehle für "Geländeoperationen" bereitstehen. Um nun ausgewählte Bereiche mit einer Textur oder einer Farbe zu versehen, klickt man >Texture< und >Load< an. Aus dem Auswahlfenster, in dem standardmäßig der Terrtex-Ordner geöffnet wird, kann man nun die gewünschte Textur auswählen. Es ist aber auch möglich aus jedem anderen Ordner eine Textur -sofern vorhanden- auszuwählen.



    Die Pinselgröße wird unter >Brush Settings< mit >Size<, die Auftragsintensität mit >Intensity< gewählt; je kleiner der Wert für Intensity gewählt wird, umso durchscheinender wird der Textur-/Farbauftrag.
    Es ist zu beachten, dass der Pinsel immer nur einen der Pinselgröße entsprechenden Teil der Textur aufnimmt und bei entsprechend großen und groben Texturen -wie z.B. der Schotter in der Mitte- das Ergebnis auch recht grobschlächtig daherkommt.


    Mit einer einfachen Farbe lassen sich aber auch ansprechende Ergebnisse erzielen, da im Simulator ja noch die Microtex-Textur darübergelegt ist:



    Im obigen Bild wurde die Schotterfläche vor den Holzgantern mittels einer einfachen kalksteinfarbenen Textur erzeugt; die Intensität ist dabei etwas abgeschwächt worden.


    Auch mit einer einfarbigen Textur wurde der Trampelpfad im nächsten Bild erzeugt:



    Die Asphalt-Nachbildung um das Aufnahmsgebäude (österr. für EG ;)) wurde mit einer einfarbig, dunkelgrauen Textur erzeugt.



    Was mich immer an den MSTS-Strecken störte und nach wie vor stört, sind die je nach Himmelsrichtung mehr oder weniger schräg auf die Bahnstrecke zulaufenden landwirtschaftlichen Flächen gewesen. Wo gibt´s denn das in Natura?? :crazy
    Das Setzen von Transferflächen mag eine Lösung sein, jedoch sind der Größe der Flächen durch die Textur doch enge Grenzen gesetzt, will man doch nicht nur verwaschene Flächen sehen. Dazu kommt, dass auf Transferflächen kein microtex übergelegt werden kann.


    Die Lösung:


    Mittel der Malfunktion lassen sich nun Felder streckenparallel -oder wie auch immer- darstellen. Einfach super!


    Zu beachten bleibt noch, dass die Texturen unkomprimiert im Terrtex-Ordner abgelegt werden; die Texturen sind mit der Tile-Nummer (??) versehen, z.B. "-11f5b140_4_6", also relativ leicht zu identifizieren. Mit dem TGA-Tool oder AceIt lassen sich die etwa 770kB großen Texturen dann auf ein erträgliches Maß von etwa 130kB schrumpfen.


    Streckenbegleitende Texturen würde ich trotzdem mit Mosaic machen, da dieses wesentlich akkurater und präziser arbeitet als der Streckenbauer mit zittriger Maus ... jedenfalls meine Erfahrung! :pardon


    Weiterhin kann man jede beliebige Textur aus dem Editor heraus mit den Befehlen >Pick< und >Put< in jedem beliebigen Subtile einsetzen bzw. klonen.


    Viel Spaß beim Farbklecksen!
    Richie

  • Oh man wie geil :o ... so langsam eröffnet der TRSE5 Strecken und Szeneriebauern Möglichkeiten, von denen man zu früheren Zeiten nur geträumt hat. Da bekommt man ja so langsam wieder Lust doch ma wieder "rumzubasteln". das einzige was mir als Kurierfahrer allerdings noch viel mehr fehlt, ist die Zeit ;(


    MfG Matthias

    Glück auf! ...aus dem Osterzgebirge...

    Matthias Fitz

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben oder mehr lesen, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 27 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 27 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!