OR - Beschleunigung GT8S

  • Hallo K4500,


    ich habe eben eine Werkstattfahrt (ohne Halt) mit dem TD_GT8S_3001 auf den KVB-Hochflurlinien Version 2 von kleinkoeln.de gemacht. Im Autopilot-Modus vom Betriebshof West zur Endstelle Butzweilerhof habe ich 13 Minuten gebraucht, das erscheint mir normal. Mir ist auch am Beschleunigungsverhalten nach Geschwindigkeitsbeschränkungen nichts Negatives aufgefallen.


    Ein "Leistungsgewicht" von 16,4 kW pro Tonne (500 kW bei 30,5 t) beim GT8S ist sogar relativ viel. Ich habe gerade nur die Daten vom Stadtbahn-Rhein-Ruhr-B-Wagen zum Vergleich gefunden: 470 kW bei 39 t Leergewicht sind nur 12 kW/t.


    Mit was hast du denn den GT8S verglichen, dass er dir langsam vorkommt? Oder vielleicht beschleunigt die Bahn im MSTS einfach nur unrealistisch stark.


    Viele Grüße, Peter

  • Hallo Peter,


    also ich habe für diese "Tram" eine kleine Aufgabe in PT2 gebaut, so als nicht ganz realer Einsatz zwischen Plagwitz und Gaschwitz. Fahre die Bahn dort in Doppeltracktion und komme dort kaum auf 50 km/h. Im MSTS ist die Beschleunigung da deutlich besser.

  • Anstelle GT8S habe ich mir zu Testzwecken GT8 2751 heruntergeladen (weniger Inhalt).


    Ich habe nicht den Eindruck, die Beschleunigung ist zu gering.


    Bei der Masse jedes Fahrzeugteils von ca. 10t, sind folgende Kraft-/Leistungsparameter eingetragen:


    Code
    Wagon ( Duewag_DDorf_2751 )
    	Type ( Electric )
    	MaxPower ( 100kW )
    	MaxForce ( 12kN )
    	MaxContinuousForce ( 10kN )
    	MaxVelocity ( 65kmh )
    	MaxCurrent ( 100A )
    	WheelRadius ( 0.35m )
    	Sanding ( 10kmh )
    	NumWheels ( 1 )


    Die Anfahrzugkraft habe ich erhöht auf 15kN und NumWheels wenigstens auf 2 (geringere Wahrscheinlichkeit des Radschlupfes). Außerdem lässt sich noch der Parameter ORTSSpeedOfMaxContinuousForce ergängen.



    Was zw. MSTS und OR einen klaren Unterschied macht, ist die ....

    Code
    Friction (
    		150N/m/s		1		-1mph		0		1
    		5.1N/rad/s		1		-1rad/s		0		1
    	)


    In MSTS hat man praktisch keine. OR verwendet diese Zahlen nicht wg. Inkongruenz und baut dann eigene Werte hierfür auf. Das dürfte auch die Beschleunigung bei niedriger Geschwindigkeit beeinflussen.


    (Nur ein Tip, löscht man das neg. Vorzeichen der dritten Zahl und setzt an vierter Stelle irgendetwas größer Null, verwendet auch OR diese niedrigen Werte...)


    Code: Standreibung 150N - const. Rollreibung 67N
    Friction (
    		150N/m/s		1		1mph		0.0001		1
    		...


    Gruß Hehl

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben oder mehr lesen, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!