Wie Blattfedernpaket mit gmax erstellen?

  • Hallo Community,
    nachdem wir heuer vielleicht schon mit dem MSTS2 rechnen können, will ich ein paar Schmalspurwagen in besserer Qualität vorbereiten und mich dabei in gmax einlernen. Das klappt schon ganz gut, aber ich möchte gerne beim Drehgestell die Blattfedern als Volumenkörper und nicht nur als Textur erstellen.
    Doch wie schaff ich es, diesen Körper zu "basteln":



    Meine Versuche bisher:
    Zwei Zylinder mit unterschiedlichen Radien und boolesch die Differenz daraus -> macht Mist und es bleiben Reste von den unrsprünglichen Zylindern zurück
    Zwei Kreise als Splines und die Vertices bearbeiten -> macht Mist in den Flächen
    Einen Spline in der Form des Federpaketes zeichnen und extrudieren -> Problem beim Texturieren mit den Normalen auf die Flächen ("Flippen" der "verkehrten" Flächen geht schlecht, weil man's so schlecht sieht).


    Habt Ihr da eine Idee?


    Vielen Dank für allfällige Inputs und viel Spaß
    Rudi


    (das mit den vielen Polys bei so detaillierten Konstruktionen weiß ich; es geht mir in erster Linie um die Übung mit gmax)

  • Hallo,


    ich arbeite zwar nict mit 3dsmax, aber ich sehe nicht ein warum es dort nicht so gehen sollte, also meine vorgehensweise währe folgende, ein Würfel nehmen und die Längskanten in mehrere kleine Kanten aufteilen, die Punkte anschliessend in der Höhe so verschieben dass du die Form hast die Du willst, hat den Vorteil das Du sicher kein Poly zu viel hast als die die Du wirklich willst, gibt allerdings ein wenig Arbeit...


    Freundliche Grüsse,


    Leo

    MSTS Modellbauer und Tüftler<br />Freier Mitarbeiter von Simtrain

  • Baue die Federblätter als normale Boxen, möglichst so dass die Segmente der längeren Blätter mit den Enden der kürzeren übereinanderliegen.


    Fasse die Boxen zusammen, Gruppierung genügt zunächst.
    Wende darauf den Modifier "Bend" an:



    Ändere den Winkel so, wie es für dich am besten passt.


    Gruß
    Norbert

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben oder mehr lesen, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!