Anfahrschwierigkeit bei stromlos durch SectionIdx ( 150 )

  • Eine fast verkannte Nebenwirkung.


    Bei einer der Oberleitungsstrippe beraubten Strecke kommt am Startbahnhof der Triebzug kaum voran.
    Die sonst elektrifizierte Strecke ist mittels der Methode SectionIdx ( 150 ) im Anfahrbereich ohne Oberleitung.


    Der Regler muss schon auf über 50% eingestellt werden, damit sich der Triebwagen endlich bewegt.
    Kurioserweise ist die Sache beim ersten erreichten Signal ausgestanden, es ist hier das Asig am Bahnhofsende. Danach verhält sich die Zugkraft wie üblich.


    Der Austausch der Lok bringt keine Verbesserung, auch im Erkundungsmodus an diesem Bahnhof dasselbe (böse) Spiel.


    Ich erspare jetzt den Erfahrungsbericht, welche Experimente zur Lösung des Rätsels angestellt wurden. Gleich zur Sache:


      [li]Mit dem Signalscript oder den Signalen überhaupt hat es nichts zu tun.[/li]
      [li]Mit Zug- oder Bremskräften in den ENG, WAG Dateien hat es nichts zu tun.[/li]
      [li]Es ist als wenn eine im extended BIN-HUD nicht ablesbare Bremskraft wirkt.[/li]


    Und die erklärt sich so. SectionIdx ( 150 ) ist ein vierspuriges Straßenstück, daher wird keine Oberleitung angezeigt. MSTS nimmt bei Spielstart an, der Zug befindet sich gar nicht auf dem Gleis.
    Bei einem entgleisten Zug, der über die Plane schliddert, wirkt eine Bremskraft, die in der default.wag steht, damit der Zug off-track nicht bis hinter den Horizont weiterfährt.


    "1e5N/m/s # Friction force for full friction everywhere on the body"


    Und genau diese Bremskraft wirkt auf jeden Waggon und die Lok des Spielerzuges, der sich beim Spielstart auf einem Gleis befindet, das nach der Methode SectionIdx ( 150 ) ohne Oberleitung ist.
    Der Spuk ist beim Passieren des ersten Signals vorbei. Danach erst führt MSTS die Zug- und Bremskraftberechnung wieder wie gewohnt und korrekt durch.

  • Dementi am frühen Abend. Den Quatsch hat doch auch niemand geglaubt, oder?


    Also die tralala ( 150 ) ist rehabilitiert, und BSI sowieso, wer hätte denn schon etwas gegen die Geiz-ist-geil Mentalität gehabt?


    Das Ganze kommt davon, wenn man vergisst, was man vor Jahren mal gemacht hat.
    Und ich dachte gestern an ein Phänomen, das ich in all den MSTS-Jahren nie erlebt habe.


    Da hatte ich aber doch den Bahnhof von Alsfeld, nur dieser ist auch betroffen, mit einer 30m breiten Kugelkollision versehen. In der .sd Datei der Eintrag


    ESD_Sphere ( 1 30 )


    macht es möglich. Und so kommt man in Alsfeld von allen drei Gleisen ziemlich schlecht weg.



    Und dass der Eintrag in der default.wag (s.o.), der sonst für das Abbremsen eingleister Züge zuständig ist, hier bei der Kollision mit Objekten zum Einsatz kommt, ist mir neu gewesen.


    Ich verspreche in Zukunft nichts mehr zu machen, was ich wieder vergesse.
    Aber ich vergesse meist, was ich verpreche...

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben oder mehr lesen, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!