Beiträge von trainee

    Hallo zusammen,


    Carlo hat sehr schnell reagiert und eine Rev 149.1 eingestellt. Ließ sich problemlos runter laden, installieren und auch problemlos starten.


    Tante grazie, Carlo, e Buon Natale a Torino :saint:


    PS. Ob sich mit der Rev. 149.1 mein spezielles Problem mit der o. g. Aufgabe auch erledigt hat, kann ich (noch) nicht sagen. Das ist aber jetzt nicht wichtig. :)

    Danke, Wolfgang, für den Test und die Bestätigung des Fehlers. MG Ornymg 147 hatte ich wohl nie installiert, auch weil ich meist mit dem Bau von Aufgaben für MSTS beschäftigt war und ich die OR-Versionen Dir und Norbert überlassen habe, was immer ausgezeichnet funktioniert hat.


    Frage: Konntest Du MG Ornymg 149 problemlos runter laden und installieren? Bei mir klappte das einfach nicht.


    Auch Dir und all den anderen hier im Forum Frohe Festtage und ja, auch ein besseres 2024.

    Erste Meldung kommt, wenn eine Datei als unsicher eingestuft wird. In diesem Fall scheint es sich um Menü.exe zu handeln. Auf weitere Informationen klicken, dann erscheint ein Button "Trotzdem ausführen". damit kann sie ausgeführt werden. Hängt wahrscheinlich aber auch mit der zweiten Meldung zusammen: In den Dateieigenschaften bei "Sicherheit" der Ausführung der heruntergeladenen Datei auch zugestimmt? Wenn nicht, so beißt sich das ganze in den Schwanz und auch Menü.exe wird als unsicher eingestuft.

    mfG

    1. Erste Meldung: Hab ich genauso gemacht, wie Du das beschreibst.


    2. Menü.exe habe ich alle Berechtigungen gegeben, soweit mir das möglich war. Dann meckert Defender zwar nicht mehr, aber die Meldung wegen Unbehandelter Ausnahme etc. kommt trotzdem.


    Danke für den Hilfeversuch. Ich kam damit nicht zurecht. Bin halt kein IT-Fuzzi. :(

    Danke Hehl, für den Hinweis. Aber ich probiere es doch noch mit der Rev, 149 (da hat mein Virenwächter mal wieder über Carlos Seite gemeckert, was ich erst korrigieren musste). Nach allem was ich bisher erlebt habe, dürfte mit der Rev. 149 auch in Melk Schluss sein, mit der schon bekannten Fehlermeldung + Absturz.

    So, jetzt bin ich die bewusste Aufgabe mal mit der Stable Version 1.5.1 gefahren, und zwar auf der Westbahn 2000.. Hat in Melk auch geklappt. Liegt also definitiv nicht an der jetzt verfügbaren Strecke.

    Nun bleibt nur noch der Versuch mit MG 149. Mal sehen.

    Hallo zusammen,


    nochmals Dank an Bruno. Bin jetzt auch mit MG 139 in Melk gut reingekommen, angekuppelt und umgestiegen und warte nun auf die Weiterfahrt.


    Dazu möchte ich noch anmerken, dass ich die OR-typischen Befehle für das Verschwinden von Meldungen und auch den Wetterwechsel in eine eigene ACT im Ordner OpenRails im Activities-Ordner der Aufgabe eingebaut habe. Funktioniert auch.


    Bin wie Bruno auf einer Streckeninstallation gefahren, die noch von Trainheinz selig selber stammt. Bin aber nun ziemlich sicher, dass die Aufgabe auch mit der hier eingestellten Version "AUT: Westbahn99 (quer durch Österreich in den 2000er Jahren)" funktionieren würde, so man etwa mit OR MG 139 fährt. Mit einer älteren Testing Version bin ich jetzt nicht gefahren, weil ich nicht weiß, ab welcher Version dann die ominöse Fehlermeldung samt Absturz kommt.


    Dass ich zum Testen weite Strecken im Automatic-Modus mit Zeitbeschleunigung gefahren bin, war auch nicht schädlich.


    Fazit: Aufgaben, die für ältere Versionen von OR gebaut wurden, könnten in den neueren Versionen, sei es nun Monogame oder die Testing-Version, nicht mehr funktionieren. :(

    Danke Bruno für Deinen Test mit MG 139.


    Da ich diese Rev. noch irgendwo auf meiner Platte habe, werde ich den Test auch mit dieser Rev 139 nochmal machen. Wenn ich damit in Melk durchkomme, ist der "Schuldige" gefunden und mein Verdacht hat sich bestätigt, dass nicht die Strecke an sich fehlerhaft ist, sondern einfach der Gang der Dinge, die sich auch in OR weiter entwickeln. Damit muss man leben.

    Hallo zusammen,


    allmählich blicke ich da nicht mehr ganz durch. Nur soviel: Natürlich kostet die Seite Geld und muss finanziert werden, so klein die Gemeinde auch mittlerweile sein könnte. Diese Finanzierung will ich der Seite nicht vorenthalten.


    Wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich alle Schieberegler nach links geschoben und mir nichts dabei gedacht. Einiges konnte man nicht abschalten, also habe ich dem Rest dann zugestimmt. Reicht das, Ronny, oder ist es für die Seite besser, wenn einiges an Werbung erlaubt ist?


    Ich für mich würde lieber einen jährlichen oder auch längerfristigen finanziellen Beitrag leisten, wie ich das bei TT gemacht habe, als das noch nicht mit TSSF wiedervereinigt war. Seitdem bin ich dort als "Unterstützer" unterwegs.


    Frage: Ginge das auch bei TSSF? Oder reicht dieser "Unterstützer"-Status bei TT auch nach der Wiedervereinigung für TSSF?


    Danke

    Diese Meldungen hatte ich eben auch. Habe bis ganz nach unten gescrollt, alle Schieberegler nach links auf "nicht akzeptieren" geschoben. Mit dem Rest muss ich halt leben. Außerdem hat mein immer noch nützlicher Virenwächter da auch noch einen Werbeblocker, der unerwünschte Werbung unterbindet; leider auch auf Seiten, die ohne Werbung nicht funktionieren (Zeitungen z. B.), die ohne Abo nur mit Werbung funktionieren. Ist verständlich; schließlich müssen die auch noch Gehälter zahlen.


    Keine Angst also: es handelt es sich hier nicht um eine feindliche Übernahme, sondern soweit ich sehen kann, nur um die lt. DSGVO vorgeschriebene Mitteilung an User, Werbe-Cookies zuzulassen - oder nicht.

    Danke Norbert, für Deinen Test. Da das eine alte Aufgabe ist, werde ich mich weiterhin nicht grämen. Mir war nur wichtig, ob ich auf dieser Strecke, sei es die "Urversion" von Tainheinz selig oder die von Bianchi310 neu bei TT eingestellte Westbahn2000, mal wieder was bauen kann. Das geht, auch mit Ankuppeln eines statischen Zugverbands an der selben Stelle, wie andere Kurztests bestätigt haben.


    Weshalb da 2018 nichts passierte, als Du für Freeway getestet hast, und das auch 2020 noch einwandfrei lief, hängt vielleicht doch damit zusammen, dass OR und ORNYMG seitdem verfeinert wurden und so speziell da empfindlicher reagieren.

    Update: Bin mal die Aufgabe mit der Installation von 2015 gefahren - und hatte vorher mal meine damalige Readme gelesen. Nach der sollte man ohne Automaticmodus und ohne Zeitbeschleunigung fahren (war wohl mein damaliger [2016] Kenntnisstand). Zwischen St. Pölten und Melk sollten lt. Meldung gut 100 km/h reichen (bei Vmax bis zu 140), ohne aber zu bummeln. Allerdings war ich dann doch etwas zu langsam, sodass eine Zeitmeldung für die Einfahrt von Melk schon kam, als ich noch einige Kilometer von Melk entfernt war. Die Einfahrt mit TAB (besetztes Gleis) war aber dann schon möglich. Dann sollte man mit maximal 10 km/h an den anzukuppelnden Zug fahren und mit höchstens 3 km/h ankuppeln. Habe ich alles gemacht. Hat trotzdem nichts geholfen: die selbe Fehlermeldung wie oben.


    Fazit: an der jetzt aktuellen Strecke "AUT: Westbahn99 (quer durch Österreich in den 2000er Jahren)" kann es kaum liegen. Das ist beruhigend, weil ich auf der mal wieder bauen will.


    So vage glaube ich mich zu erinnern, dass es 2016 schon beim Ankuppeln Probleme gegeben hat, die man durch langsames Fahren vermeiden konnte.


    Das war aber mit den OR-Versionen X3659 und X3661, also uralt, und außerdem noch mit Windows 7. Beides ist nun Geschichte. Bin derzeit mit Win 10 Pro 22H2 unterwegs und mit MG Rev 148.


    Jetzt habe ich mir die Sache im AE angesehen. Da steht der anzukuppelnde Zug in Melk hinten sehr nah an einer Weiche, wobei die Bahnsteigmarkierung (blauer Balken) ebenfalls ziemlich kurz vor der Weiche gesetzt ist. Und der statische Zugverband genau da drauf ist:


    An sich ist die Sache müßig, weil alle Interessierten die Aufgabe wohl schon gefahren sind. Aber nun verschiebe ich mal den lockeren Zugverband etwas in Richtung Ausfahrtsignal (ist zu weit weg auf dem Screenshot) und teste dann, ob das was bringt. Spielerroutenbeginn aber dann kurz vor Melk, wobei der Rest der Aufgabe unverändert bleibt. Die Zeitereignisse stimmen dann zwar nicht mehr, aber was soll's, beim Test ist es wurscht.

    Danke, Hehl, für den Tipp. :thumbup:

    So etwas Ähnliches hatte ich mir auch schon überlegt, wollte aber erst nochmal auf der Installation testen, auf der ich die Mammut-Aufgabe vor gut 7 Jahren gebaut habe (bin fast erschrocken, als ich merkte, was ich damals an Zeit und Ideen aufgewendet habe, und das gleich doppelt, weil es von der Aufgabe auch noch eine MSTS-Version gibt, die vorher fertig war). Wenn die Aufgabe dort mit OR läuft, dann sind beide Strecken tatsächlich nicht 100% identisch.

    Danke Cris, für die Hinweise.


    Hab diese Fehler beseitigt, auch die fehlende LA-Ankündigungs-Tafel. Außerdem hatte ich dann auch die Aufgabe nochmal berechnet und für die OR-Zutaten wie Meldungsdauer + Wettereinträge eine eigene Kurz-ACT im Unterordner OpenRails im Activities-Ordner erstellt.


    Hat leider nichts gebracht.


    Auch das Überspielen des Inhalts der Streckenordner LO_TILES, SHAPES, SOUND, TD, TERRTEX, TEXTURES, TILES und WORLD aus einer Installation für TA-Nostalgie von 2016 hat nichts gebracht.


    Jetzt fehlt eigentlich nur noch das Überspielen der Dateien im Hauptordner der Route, wie Straßendatenbank, Schienendatenbank, was ich bisher vermieden hatte, weil ich mit einer Speicherung kurz vor dem Absturz weiterfahren wollte. Das muss ich jetzt auch noch machen, birgt aber das Risiko, dass dann eine Aufgabe, die ich auf dieser älteren Installation baue, mit der Westbahn 2000, wie sie bei TT runtergeladen werden kann, nicht funktioniert.


    Schaun ma mal. :)

    Hallo zusammen,


    in 2016 habe ich auf der Westbahn von Trainheinz selig eine über 4 Stunden lange Aufgabe in OR gebaut und auch veröffentlicht. Zu haben ist sie immer noch im Downloadbereich bei GR Transalpin-Nostalgie-01 fuer OR.


    Die Aufgabe lief in 2016 und sogar in 2020 noch einwandfrei, allerdings noch auf der Version, wie ich sie von Trainheinz auf 2 DVDs mal erworben hatte,


    Seit 2021 gibt es die Strecke bei TT, die dankenswerterweise Bianchi310 als Westbahn 2000 eingestellt hat.


    Mit dieser Version bin ich die Aufgabe dann gefahren. Bis Melk ging alles so, wie es sein sollte.


    In Melk soll da ein zweiter Triebwagenteil angekuppelt werden (Einzelheiten sind wieder bei GR nachzulesen: https://forum.german-railroads…page=Thread&threadID=8320. ab Beitrag #2).


    Kurz vor dem Ankuppeln stürzt aber OR ab, sowohl in OR 5.1 als auch in MG, Rev. 148, mit folgender Fehlermeldung:


    Kann dazu jemand was sagen?


    Die Log-Datei hänge ich hier mal an.


    Danke und





    Hallo Acela,


    schau mal hier nach: https://skura.msts.cz/jirka.html Etwas durch die Seite Stöbern ist nicht schlecht. Sind sehr schöne Modelle; Irgendwo unter den Taurusloks die österreichischen Railjetloks, auch die ÖBB Railjets sind da zu haben. Die tschechischen sollten eigentlich auch irgendwo dabei sein.


    oder hier: http://members.kabelspeed.at/mstslinz/index.htm Da musst du etwas rumsuchen; am Besten alles noch erreichbare Material gleich runter laden. Nicht alle Links auf dieser Seite funktionieren noch.


    Viel Glück