Beiträge von FP


    Microsoft Train Simulator
    Egal ob Version 1.0 oder 1.8 - er ist und bleibt eine ewige Diva.


    Tut mir leid das ich bisher keine bessere Erklärung habe.


    Macht doch nichts, ist aber komisch, dass es bei mir (mal) funktioniert. Ich werde deswegen nun aber nicht verzagen oder gar betrübt dreinblicken ;)


    F.


    Hallo Giovanni,


    warum hatte ich dann keine Probleme? Gibt es da noch andere Hintergründe/ Voraussetzungen?
    F.

    Hängt das vielleicht vom benutzten Gleis ab? Ich hatte kein Problem, kann aber auch nur noch vermuten, dass am Potsdamer Platz bei Durchfahrt der Bahnsteig rechts war.


    F.


    Edit: Habe eben nochmals im Erkundungsmodus eine Fahrt auf dem rechten Gleis vom Hbf tief bis Südkreuz ohne Absturz durchgeführt.

    Hallo,


    vielleicht helfen dir die Bilder in 2 Teilen bei der Kaufentscheidung. Aufgenommen bei meiner 2. Erkundungsfahrt, zeigen sie die Strecke zwischen Dresden Hbf und Niederau. Geprägt von Texturfehlern (Mondlandschaften und versunkene Häuser), Signalfehlern (u.a. Einfahrt Dresden Neustadt) und einer vielfach hingeklatschten mehr als lieblosen und detailarmen Optik (z.B. im Bereich Dresden Hbf & Schmalspurbahn Radebeul) muss ich feststellen, dass die Strecke für mich optisch teils das Anfangsstadium des TS wiederspiegelt, wenn vml. auch nur bestimmte Bereiche und Streckenteile betroffen sind.


    F.


    [gelöscht durch Administrator]


    Nein, die Fahrt von Dresden Hbf - DF - Berlin Hbf verlief diesbezüglich ohne Probleme.


    F.

    Ich habe eben gelesen - 65 Jahre. Das ist nun wirklich noch kein Alter, auch mein Beileid der Familie.


    F.

    Hallo,


    also die Installation verlief problemlos, wobei eine Readme ggf. hilfreich wäre, da der erste Speicherort ja ein Temporärer Ordner sein sollte.
    Die Strecke erinnert öfters an die alte Strecke, insbesondere die Signalisierung. Die vielfachen Fehler zwischen KS und HL wurden ja bereits angesprochen. Im Erkundungsmodus war das Ausfahrvorsignal DF Richtung Coswig erloschen, was bei mir auch bereits bei PT5 so war, wenn ich mich nicht irre! In DF wirken manche Dinge einfach zu plump, zudem fehlt der neue Containerbahnhof.
    Die immer noch zahlreichen Lf4 - 5 dürften heute auch nicht mehr aufgestellt sein und durch Lf 6 -7 ersetzt sein.


    Die erste Erkundungsfahrt selber war nur eine grobe Sichtung, aber in Richtung Berlin steht ein Lf4 "120" zwischen "Elsterwerda und Rangsdorf" (habe leider nicht mehr genau aufgepasst wo) hinter einem Bahnsteig ohne Notwendigkeit und Beeinflussung zum Spiel da.
    In Blankenfelde schweben die S-Bahngleise seitlich der Überführung über das Gleis Richtung Genshagener Heide in der Luft.


    F.


    Danke!
    Ich finde das Streckennetz auch sehr grandios! Und mit dem Abschnitt nach Ludwigsfelde kann man dann sogar den kompletten RE 4 von Rathenow bis Ludwigsfelde fahren!
    Und sehe ich das richtig, dass man auch die Dresdner S1 von Hbf bis Meißen-Triebischtal fahren kann?


    Wieso den kompletten RE4? Die Strecke beginnt im Hbf tief, so dass im Addon selber der Abschnitt Hbf tief - Spandau - Rathenow fehlt.
    Die S1 in Dresden kann nach den hier veröffentlichten Streckenverläufen im Abschnitt Dresden Hbf - Meißen Triebischtal gefahren werden.


    F.

    "Es wird gebaut:
    Berlin Hauptbahnhof (tief) - Südkreuz - Blankenfelde - Elsterwerda - Großenhain Cottb Bf - Priestewitz - Coswig - Radebeul - Dresden Hbf,
    Großenhain Berl Bf - Böhla - Niederwartha - Dresden Hbf,


    Was für mich noch nicht so ganz verständlich ist (da ich mich in der Dresdner Gegend nicht so gut auskenne), wird der Streckenabschnitt Coswig-Cossebaude-DD-Friedrichstadt und der Streckenabschnitt Coswig-Radebeul Ost-DD-Neustadt oder nur einer von beiden enthalten sein?


    Mit der oben erwähnten Streckenführung sind beide Streckenteile enthalten (Niederwartha liegt in Fahrtrichtung Dresden zwischen Radebeul Naundorf und Cossebaude)


    F.

    Richtig! Das erleichtert auch ungemein den Aufgabenbau. Fahrt von A nach B, 3-5 KIs über die Strecke verteilt, Aufgabe fertig, dauert 10 min! :lol


    Grüße Cris


    Auf manchen Strecken kommt das auch hin, aber echtes Eisenbahnfeeling im Aufgabenbereich erfordert "leider" wesentlich mehr Aufwand, Recherche und Detailliebe. Allein das ewige Testen, ob alle "Effekte" zur richtigen zeit, an der richtigen Stelle und ansich korrekt auftreten können einem bei einer 2-3 Stunden Aufgabe in den Wahnsinn treiben. Aus diesem Grund schreckt mich dieses auch überwiegend vom Aufgabenbau ab, Ideen hätte ich genug, aber mehr als 2-3 Tage habe ich einfach keine Nerven.


    F.

    3. Weil es so auch Möglichkeiten gibt noch weiter auszubauen, in Uelzen kommt man nur nach Hamburg und Göttingen wobei man nach Göttingen ebenfalls über Hannover fährt. und auf meiner Ursprünglich angedachten Strecken kann man ja unter umständen nach Dortmund oder Bremen ausbauen.


    Gruß


    Tim


    Ab Uelzen geht es auch nach Braunschweig, Bremen und nach Stendal mit weiteren Ausbaumöglichkeiten


    F.

    Allen Mitgliedern und Lesern ein gesundes & erfolgreiches Jahr 2013 sowie viele sachliche & respektvolle Diskussionen rund um den Trainsimulator und die reale Eisenbahn!


    F.

    Hallo Ostseestern,


    hier zerredet doch keiner etwas!
    Ich habe lediglich auf die Frage von Giovanni geantwortet, also keine Kritik am Addon. Es ist eben zu lesen dass es 1984 spielen soll, und da kommen eben bei Insidern Fragen zur Betriebsführung etc. auf, zumal es eben im Kursbuch auffällt, dass es Halte in Orten gab, "die später keine Rolle mehr spielten". Ob dies nun umgesetzt ist oder nicht, ist letztlich egal, aber 1984 war es eben so, und was Aufgabenbauer daraus nun machen - lassen wir uns überraschen.
    Ich habe doch geschrieben, das ich jede Ostalgiestrecke begrüße, aber man wird doch berechtigte Kritik an Fehler(chen) oder Ergänzenswertem äussern dürfen, zumal es eben 2-3 Dinge gibt, die wirklich Fehler sind (Bahnhofsnamen, versunkene Fahrleitungsmaste?!


    Ich bin auch noch auf der Detailsuche, um auch dir deine Fragen (vielleicht) zu beantworten, also Betriebsführung Bitterfeld, oder Kohlependel Muldenstein etc.
    Also, nicht gleich immer alles als Zerreden auffassen ;)


    Die Strecke in Vollendung bis Stralsund wurde meines Wissens nach erst 1989 fertig
    http://de.wikipedia.org/wiki/C…chsbahn_im_Gebiet_der_DDR


    Für 1988 kann ich gerne mal nachsehen, welche Züge letztlich über den BIR gefahren sind, ebenso Züge des Kohlependels Muldenstein.


    Besinnliche Festtage
    F.

    Ich wünsche allen Mitgliedern des Forums frohe und besinnliche Festtage im Kreise der Familie.
    Zwar nicht ganz Standesgemäß für dieses Forum, aber dennoch:



    [gelöscht durch Administrator]