Lösen der Notbremse

  • Laut Tastaturbeschreibung betätigt man die Notbremse mit der Rücktaste, aber wie löse ich die Notbremse bei Open Rails wieder?
    Zum Beispiel nach dem ankuppeln der Güterwagons aktiviert sich automatisch die Notbremse und der Lüftdruck geht sozusagen im Keller, die Bremsschläuche werden von mir mit der Taste # ordnungsgemäß verbunden.

  • Wenn es dann die Notbremse ist? Durch drücken von Backspace geht die Notbremse ein/aus.
    Schalte zuerst die Option Steuerelemente bestätigen ein unter Allgemein, dann siehst Du was passiert.


    Ich muss die Bremsschläuche mit $ verbinden und mit Shift $ trennen?


    Ein Grund dass der Druck stark abfällt könnten sein, das Hauptreservoir der Lok in der *.eng Datei ist zuklein, sodass das Füllen der Bremse gleich das ganze Reservoir leert.
    AirBrakesMainResVolume( 8 ), 8 scheint da oft Standard zu sein, ich habe hier 50 eingetragen.


    Nach den Druckabfall kannst Du die Bremsen wiefolgt schnell lösen:
    Lösen (ö) drücken bis die Bremse vollständig gelöst ist, dann mit Shift+_ die Bremse inizialisieren, dann sind alle Reservoire aufgefüllt. und Du kannst abfahren.

  • Hyglo, genau die Notbremse löst man ebenfalls mit der Rücktaste ( Backspace ), so wie du es hier beschrieben hast.




    EugenR, danke für die hilfreichen Infos


    Dass bei dir die Bremsschläuche mit $ verbunden und mit Shift + $ getrennt werden liegt höchstwahrscheinlich daran, dass du ein amerikanisches Tastaturlayout besitzt!?


    Bei der Kalifornischen Strecke Surfliner 2 befahre ich eine Aufgabe die im Güterbahnhof von San Diego beginnt. Um einen zusammengestellten Zug aufzunehmen zu können, fahre ich rückwärts mit drei BNSF ES44DC langsam an die zusammengestellten Güterwaggons heran, beim Ankuppeln gibt’s dann Probleme.
    Habe wieder zahlreiche Ankupplungs-Versuche gemacht und vermute jetzt, dass es an den Kupplungswerten liegt.

    Bei Open Rails gibt es die Meldung nach dem Ankuppeln „Zugkontrollscript Notbremsung“ als Info in der Spalte der Zugbremse, die Notbremse lässt sich dann nicht mehr lösen.


    Beim MSTS lassen sich im gleichen Fall die Güterwaggons gar nicht erst ankuppeln.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben oder mehr lesen, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!