Kleine Basteleien

  • Wenn man BSI Strecken auf DB-Tracks umrüstet, stehen die Signale (teilweise 13Jahre alt) im krassen Widerspruch dazu und noch einige anderen Sachen wie zB. die Brücken.
    Das hat mich schon seit einiger Zeit gestört. Hatte aber lange nicht die Lust, den Bau auch anzugehen.
    Jetzt mit dem aufkommenden Thema von DennisK seinen Signalen und die Leuchtkraft der Optiken, wollte ich mich doch einmal den Selbstbau von Signalen zuwenden.
    Es sind ja hauptsächlich 2Signalsysteme verbaut worden. Einmal die von BeeKay (BK_) und dann noch die ptsi-Signale.
    Es galt also bei dem Bau diese beiden Arten zu berücksichtigen.
    Im folgenden ein paar Bilder von den Basteleien, mit Vergleich Alt zu Neu.



    PT7_BK_Signale


    PT9_BK_Signale


    PT12_1_ptsi-Signale


    PT12_ptsi-Signale


    Gitterbruecke


    Gruß Detlef

  • Das sieht sehr ansprechend aus. Eigentlich hätten es diese Bauten verdient, auch in ein eigenes, auf OR bestens angepasstes Signalsystem, eingebunden zu werden. Bei meinen Umbauten der PT-Strecken kommen die Signale von Dennis K. rein, da mir bereits die Grundlogik des Skripts nicht gefällt und teilweise ziemlich fehleranfällig ist.


    Die Brücke ist gerade texturtechnisch ein echtes Meisterwerk. Wird es davon noch weitere Varianten geben? Das ganze in 2-gleisig und 218 m lang entspricht der alten Niederräder Brücke.

  • Die Bastelstunden gingen weiter. Da mir meine alten OL Sachen teilweise nicht mehr gefielen, wurden sie einer Verjüngungskur unterzogen.
    Dabei kamen einem auch Ideen für neue Objekte.
    Da vor einigen Monaten die „Emslandstrecke mit Oberleitung“ zu meinem Privatobjekt erklärt wurde, brauchte ich ja nun nicht mehr auf andere Computeraustattungen zu achten.
    Das Limit gab mir daher nur noch der eigene Computer vor.
    So habe ich nun angefangen, die Strecken schrittweise zu überarbeiten.


    Bild1: Dieses Objekt war der Anlass für die Überarbeitungen.



    Bild2-3: Nachspannfeld mit el.Streckentrennung. Und Objekt übergreifend wurden eine veränderte Masttextur benutzt.


    Bild4: Streckentrennung in jeder Position nachträglich einbaubar .


    Bild5: zum nachträglichen Einbau in Querfelder: Aufsatzschalter für die Spannungsversorgung der Gleise (hier Einspeisung Gleis1 und2 mit geerdeten oberen Richtseil und für alle Spannweiten möglich), sowie die Spannungszuführung über Erdkabel oder mit 1 bzw. 2fache Speiseleitung. Zusätzlich noch ein Anbautrafo(leider keine Maßskizzen gefunden) für die Weichenheizung.



    Bild6-7: im Einbauzustand-Quertragwerk (alle Quertragwerke mit verbesserten Seitenhalter nachgebildet).


    Bild8: Querfeld über 6Gleise, Einspeisung Gleis3+4 und zurückgebauter OL über Gleis 6.



    Bild9-10: Spannungseinspeisung auf freier Strecke, auch nachträglich an jeder Stelle einbaubar.
    Hier über Erdkabel, aber auch mit Speiseleitung möglich.
    Nicht nur OL Objekte sind überarbeitet worden, auch andere Objekte erhielten bzw. erhalten eine Überarbeitung.
    So wurde unter anderem, die Brücke bei Hanekenfähr erneuert (leider auch hier nur ein undeutliches Bild als Vorlage).




    Es ist wie bei einer Modellbahnanlage, sie wird nie fertig. So ist es auch bei diesen Strecken, man kann immer wieder etwas verbessern.

  • Wow, die Oberleitungsobjekte sind echt stark ! Gibt es dabei überhaupt ein Bauteil, das du nicht umgesetzt hast ? Die sehen absolut vollständig detailliert aus. :o


    Gruß
    Christoph

    Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben oder mehr lesen, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!