Nochmal: Rotes Signal

  • Hallo ihr verehrten Helfer und Fachleute,


    am 03.11. hatte ich schon mal geschrieben wegen einem roten Signal: WIN 10, OR, Strecke Wupperexpress 12, KI-Zug kommt dadurch nicht weiter.


    S-Bahn Düsseldorf Richtung Köln, zwischen D-Volksgarten und Oberbilk. Im Disponentenfenster habe ich das Signal geortet, auf drauf geklickt und habe dann in sigcfg.dat und sigscr.dat nachgesehen. Deren Datei-Inhalt sind für mich jedoch "spanische Dörfer".
    Kann man irgendwie herausbekommen, wo und wie dieses Signal aufgeführt ist, um dann eventuell die Werte verändern? Habe das Problem in verschiedenen Aufgaben (*.act) auch bei anderen Signalen. Im Handbuch habe ich zwar etwas über Signale herausgefunden, nur nicht das, was ich gesucht habe. :( >:(


    Schöne Grüße aus AC
    und bleibt gesund
    doc_kue


    PS: bitte in kleinen Schritten erklären, ich bin nicht mehr der Jüngste, zähle zur Risikogruppe

  • Hallo Doc_kue,


    möglicherweise renne ich jetzt mit meinem Beitrag offene Türen ein: Aber standardmäßig sollte im Routes-Ordner des Wuppex12 ein Unterordner OpenRails existieren, in den dann die beiden Signaldateien der Strecke, sigcfg.dat und sigscr.dat, kopiert werden. Manchmal hilft das. Ansonsten gibt es in der Community hier einen exzellenten Signalfachmann, EugenR. Vielleicht weiß der noch mehr.

    Gruß aus Regensburg,<br />Reinhard


  • Mit F4 Signalfenster öffnen
    Mit Ctrl+M auf manuelle Steuerung umstellen.
    Ctrl + 9, dann Alt+ Tab bis das Disponentenfenster erscheint.
    Das kritische Signal suchen, mit der Maus darauf klicken dann erscheint:
    System Controlled, Stop, Approach, Proceed.
    Auf Proceed klicken
    Wenn jetzt das Signal öffnet, kann OR im Gegensatz zum MSTS zuwenig Signale voraus öffnen.
    Bleibt das Signal auf Halt, ist die Strecke davor belegt, sollte im Disponentenfenster zusehen sein.


    Probleme mit öffnen von zuwenig Signalen:
    1. wie Trainee sagt: einen Ordner OpenRails im Streckenordner erzeugen, Signaldateien da hineinkopieren.
    2. Wenn das nicht hilft
    In der Sigscg.dat findest Du viele Einträge
    SignalNumClearAhead ( )
    Das ist die Anzahl Signal(Köpfe) die voraus geöffnet werden sollen.
    MSTS liest diese alle dort wo der Code-Block einige Zeilen weiteroben mit
    SignalFnType ( NORMAL )
    angeschrieben ist und sucht den höchsten Wert.


    Dieser höchste Wert benutzt MSTS für alle Signale, OR aber nutzt für jedes Signal den dort angegebenen Wert, also ev. weniger.
    Du kannst versuchen alle diese Werte auf den höchsten wert zu setzen den Du findest.
    Wenn Dir das zu schwierig ist, kannst Du mir die Sigcfg.dat hier als zip anhängen, ich mache es dann für Dich.
    Einen besseren Rat habe ich auch nicht.
    Viele Grüsse
    EugenR

  • Hallo,


    Wenn man den Eintrag 'SignalNumClearAhead ( )' jeweils zweimal hintereinander eintraegt, wird der erste Eintrag von OpenRail und der zweite Eintrag vom Microsoft-Simulator benutzt.
    Außerdem kommen beide Programme mit der Verdoppelung zurecht.


    Mfg
    Carl-Heinz

    Aktuelle Version von TSUtil ist: 3.6.04&nbsp; (06.10.2011)

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben oder mehr lesen, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!