Zum 3. mal: Rotes Signal

  • Hallo Fachleute,


    mit ist jetzt was "komisches" aufgefallen: OR, WupperExpress12. Streckenabschnitt Duisburg Hbf - Mülheim (Ruhr) Hbf. Das Signal kurz vor der Einmündung der S-Bahn. Ich komme mit einem ki-RE, lokbespannt (DB 120 oder 146) und das Signal bleibt stur auf Rot. Ich nehme diesen Zug dann aus der .act und der dahinter kommende planmäßige ki-ICE passiert das Signal (jetzt grün) ohne Störung. Ein dahinter kommender ki-Zug (RRX_ET604_Flirt_doppelt) muss wegen rot wieder halten.
    Was ist an dem ICE anders als bei den anderen Zügen?


    Komme leider nicht weiter, habe dieses Thema aber schon 2 x vorhin beschrieben.


    Schöne Grüße und bleibt gesund
    doc_kue

  • Hallo doc_kue,


    wenn mehrere KIs mitmischen, wäre ich mit Schlußfolgerungen vorsichtig.
    Laß testweise immer nur einen KI das Signal passieren und schau, was passiert.


    Grüße Cris


    P.S. Günstig wäre gewesen, wenn Du gleich in dem Thread gepostet hättest, wo Du Dich bereits zu dem Problem geäußert hast.

  • Hallo zusammen,


    ich habe doch noch etwas herausgefunden.
    Im alten MSTS und hin und her lesen stand in vielen *.act-Dateien ziemlich am Ende ActivityFailedSignals. Da ich mit TSRE5 baue, wird diese Zeile dort nicht mehr geschrieben. So habe ich in den Wupper Express 12 Dateien nachgesehen und bin in etwa fündig geworden.
    Zuerst stelle im OR Track Viewer fest welches Signal der Übeltäter ist - mit Pfeil auf grün zeigen. Im Track Viewer wird neben Gleisindex die Nummer des Signals angegeben.
    Nun in WupperExpress12 die Dateien WupperExpress12.tdb und WupperExpress12.tit suchen und Sicherheitskopie erstellen. Dateien öffnen und in der .tdb-Datei nach der Nummer des Signals suchen (hier TrItemId 3045). Ein paar Zeilen darunter steht dann TrSignalType (00000000 0 5.4696198 HV_HP ). Den Wert HV_HP auf HV_HP1 stellen und abspeichern. Dasselbe habe ich mit WupperExpress12.tit gemacht. Ich habe nur noch nicht versucht, ob die *.tdb oder die *.tit-Datei ausschlaggebend ist, oder beide.
    Ich gebe auch zu, dass diese Lösung vielleicht nicht die eleganteste Lösung ist. Jedenfalls klappt es und das Signal bleibt jetzt auf Dauergrün (kann es in meinem Falle auch). Bei anderen Strecken, wo das Signal richtig gebraucht wird und umschalten soll, muss dann wieder in die gesicherte Originaldatei gewechselt werden.


    Wenn jemand eine andere Lösung findet, bitte hier melden.


    Schöne Grüße - Frohe Weihnachten - ein Gutes Neues Jahr und bleibt gesund
    aus AC
    doc-kue

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben oder mehr lesen, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!