Externe Festplatte mit Kurzausfällen

  • Bei der knapp 5 Jahre alten 500 GB großen externen Festplatte von Medion (HDDrive2GO) habe ich das Problem, dass sie sich für 0,5-2 Sekunden immer mal wieder abschaltet. Für das Arbeiten im Strecken-Editor ist das natürlich ein Problem, weil dann ein Speichern unmöglich ist und falls das ganze sogar während des Speichern passiert, die World-Datei zerschossen wird.


    Ich habe schon anderes Kabel und Netzteil ausprobiert, auch die Reparaturfunktion brachte keinen Erfolg. Es ist dabei keine Regelmäßigkeit zu erkennen, manchmal kommt das schon nach 10 Minuten, manchmal erst nach 2 Stunden. Vorsichtshalber lasse ich die Dateien mal auf eine neuere Festplatte umziehen.

  • Hallo mhvg220,


    Ich möchte nun keinesfalls die Pferde scheu machen , seit ich jedoch Systembedingt SATA Festplatten nutze habe ich den Eindruck das diese - gleich von welchem Hersteller, manche Leute haben da ja bestimmte Vorlieben - häufiger von Ausfällen geplagt werden als die früheren IDE Festplatten.


    Ich würde Dir zu einem SOFORTIGEN Backup der betreffenden HDD raten.


    Ich hatte hier HDD's die kurzzeitig seltsames Verhalten zeigten ohne das sie mechanisch Hörbar auffällig wurden. Früher oder später kam dann der GAU als die Festplatte beim booten nicht mehr erkannt wurde.


    Obwohl ALLE diese Festplatten gut gekühlt - 120er / 140er Lüfter je nach Gehäuse - eingebaut waren wiesen jene die sich ohne mechanische Auffälligkeiten verabschiedeten Überlastungsspuren an Bauteilen der Steuerplatine auf.


    All diese Festplatten habe ich nun Zug um Zug durch solche mit einer 24/7 Spezifikation ersetzt - auf Deutsch : DAUERBETRIEB geeignet - und HOFFE nun damit auf der sicheren Seite zu sein.


    Das erstaunliche bei diesen Festplattenausfällen ist die Tatsache das dies bei früheren IDE Platten bisher nur ein einziges Mal passiere. Ich habe hier noch einen reinen DOS Pc in dem ca. 30 Jahre alte IDE Platten werkeln.


    :) Gruß, Heizer Karl

  • All diese Festplatten habe ich nun Zug um Zug durch solche mit einer 24/7 Spezifikation ersetzt - auf Deutsch : DAUERBETRIEB geeignet - und HOFFE nun damit auf der sicheren Seite zu sein.


    Nützt dir nur etwas, wenn der Rechner auch wirklich 24/7 läuft. Dauerbetrieb ist für eine normale Festplatte kein Problem. Das schlimme ist das hoch- und runterfahren einer Festplatte. Dennoch hat eine jede Festplatte ein Ende, spätestens aller 5 Jahre würde ich persönlich zu einem Neukauf raten. Deswegn finde ich es nicht verwunderlich, dass die Festplatte von mvhg220 jetzt aufgibt.


    Greets

    Das Leben vergeht schnell.......Die Schule viel zu langsam &gt;:(<br />&nbsp; ___________<br />=|__________|=<br />This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your signature to make better Kuchen and other Teigprodukte.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben oder mehr lesen, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!