FS Signale (große Leuchtfläche)

  • Hallo Leute,


    ich bin zurzeit beim signalisieren der Brennerbahn. Beim Bahnhof Brenner stehen logischerweise italienische Signale. Ich hab mir unter


    http://www.amicitreni.org/down…33a8073b5cb52d7c49dd6a450


    dieses Signalpaket heruntergeladen. Es müsste soweit alles was man für den Brenner braucht drinnen sein.


    Allerdings gibt es einige Probleme... In der Vorschau von der Objektauswahl hat das Signal Signalmast und alles. Platziere ich es auf einem Gleisstück, dann erscheint kein Mast und das Signal hat so eine große Leuchtfläche.


    Meine Frage lautet: Was mach ich falsch? Kann mir da bitte wer helfen?


    Danke

  • Ich habe mir das Paket heruntergeladen und sehe folgendes:
    Zum Mast:
    I sehe bei verschiedenen Signalen unter SignalShape:
    SignalSubObj ( 0
    "Palo" "Palo Destro"
    SigSubType ( DECOR )
    SignalFlags ( OPTIONAL )
    Palo = Pol, Pfahl
    Es scheint als müsstest Du nach dem Setzen noch "i" anklicken und dann im dort erscheinenden Fenster den Mast aktivieren?


    Zum Signallicht:
    in der Sigcfg.dat steht bei vielen Signalen:
    SignalLight ( 6 "Verde Scuro"
    Position (-0.005 3.904 0.3)
    Radius ( 0.8 )
    )
    Radius ( 0.8 ) bedeutet 0.8 Meter Radius !!!
    Erscheint das Licht auch so gross im Simulator?
    Es könnte ein "Lichtvergrösserer" im Einsatz sein, der dann aber im Simulator nur auf grosse Distanz so gross wäre
    auf kleine Distanz sollte das Licht im Simulator normal erscheinen.


    Er liefert jedoch nirgends eine eigene spezielle siglight.ace mit, darum ist das wohl eher unwahrscheinlich.
    Berichte sonst um welches Signal es sich handelt, dann kann ich in der sigcfg.dat genauer nachsehen.

    Einmal editiert, zuletzt von EugenR ()

  • Es wäre abzuklären, welche siglight.ace in der Brennerstrecke Verwendung findet. Die Italiener benutzen offensichtlich eine siglight.ace ( wie in den Texturen italienischen Strecken zu sehen), die der von Maple Leaf Tracks 2004 entworfenen siglight.ace ähnelt. Diese Textur enthält eine kleine Signaloptik.
    Diese wurde benutzt, um die Sichtbarkeit der amerikanischen Searchlight Signale auf größere Entfernung zu verbessern.
    Im Readme wird dort auch darauf hingewiesen, dass bei deren Einsatz in der sigcfg.dat bei den Signalen der angegebene Lichtradius vergrößert werden muss. Ansonsten werden die Signallichter zu kleinen Punkten, da der Lichtradius in der originalen für die MSTS konformen sigcfg.dat klein ist.
    Es besteht aus meiner Sicht eine Beziehung zwischen der siglight.ace der Strecke und dem Radius in der sigcfg.dat.
    Neue Textur - sigcfg.dat Lichtradien klein = Signaloptik zeigt punktförmiges Licht. Dies führt wahrscheinlich im Umkehrschluss zu
    Alte Textur - sigcfg.dat Lichtradien groß = Signaloptik zeigt überdimensioniertes Licht.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben oder mehr lesen, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!