Kaufempfehlung aktuelles Notebook MSTS

  • Hallo,


    mein ca. 4 Jahre altes -damaliges- Mittelklasse Notebook wird wohl in Kürze seinen Geist aufgeben. Ohne den Techniksprung seitdem großartig interessiert verfolgt zu haben, suche ich nun langsam nach einem adäquaten Ersatz.
    Eigentlich bin ich recht anspruchslos, der Ur TS in verschachtelter Architektur ist das einzige Spiel das ich installiert habe, dazu die TS typischen Zusatzprogramme und -recht intensiv nutzend- Photoshop.
    Kann mir vielleicht jemand ein paar Tipps geben worauf beim Kauf derzeit zu achten ist, was sich für den TS eignet und was nicht? Mein jetztiges BS ist ein upgrade Win 10, der TS Editor läuft damit problemlos, im Spielermodus jedoch nur mit frustrierenden Frames um die 4-8, bis max 20.


    Ich danke Euch vorab für erhellende Kommentare.
    Viele Grüße
    dast

    Die Betriebseisenbahner haben im Dienst eine nach der Bahnzeit richtiggehende Uhr zu tragen.     [§2 DV408 (FV) Ausg. 1961]

  • Hallo dast,


    eine wirkliche Empfehlung zu geben ist gar nicht so einfach. Eigentlich stimmt die Aussage aus dem vorigen Post, dass jeder aktuelle PC den MSTS ausführen können sollte. Nur leider klappt das oft nicht. Größtes Problem ist hierbei meist der Grafikchip. Mit AMD-Chips gibt es unter Windows 8 und 10 vermehrt Probleme. Zwischenzeitlich gab es einen Patch, der ausgeführt werden könnte um den MSTS zur Mitarbeit zu bewegen. Zum einen weiß ich nicht ob dieser Patch noch verfügbar ist (die originale Adresse existiert wohl nicht mehr), zum anderen hat der Patch bei mir nach ein par Wochen die Arbeit teilweise eingestellt. Der MSTS an sich startet nicht mehr, allerdings gehen die Editoren seltsamerweise noch. Soweit ich weiß läuft der MSTS nach wie vor nicht mit den Intel Grafikchips. Bleibt also noch Nvidia. Hier gibt es die wenigsten Probleme. Man muss der Grafik allerdings klar machen, dass unbedingt der Nvidia-Chip für den MSTS genutzt werden muß.
    Ansonsten ist darauf zu achten, dass der Prozessor eine möglichst hohe Taktrate auf einem Kern schafft. Den MSTS interessieren keine Multicores. Am besten eignen sich wohl die Intel i5-CPUs. Mit den i7ern scheint es häufiger Probleme zu geben.


    Die Angaben solltest du allerdings alle nur als Anhaltspunkte sehen. Mein PC ist fünf Jahre alt und die meisten Angaben kenne ich nur aus irgendwelchen Forenbeiträgen. Eventuell lohnt es sich nochmal in das Forum von German Railroads zu sehen, da werden solche Sachen häufiger diskutiert.


    Gruß Lutz


  • Für den TS dürfte man keine Tipps gebrauchen. Welches Notebook, welcher Computer sollte den TS nicht zum laufen bringen? Solche Sorgen hatte man vielleicht noch vor zehn Jahren.


    GraphXBerlin,


    Dein Optimismus in allen Ehren - aber so einfach ist die Sache leider nicht, gerade bei Notebooks. Ich habe z. B. vor einem Jahr richtig ins Klo gegriffen, weil die Grafik nicht mitspielte: Buchstabensalat, trotz Win7 Prof 64 Bit mit 8 GB RAM. Allerdings nur ein Intel-Grafik-Chip, der diesen Buchstabensalat verursacht. OR läuft mit dem Chip, der MSTS nicht. Zum Grafikproblem bei Notebooks siehe diesen Beitrag im GR-Forum: https://forum.german-railroads…rafik+Notebook#post108556. Und mit Windows 10 dürfte es noch problematischer werden, wenngleich es dafür auch Lösungen zu geben scheint. Hinsichtlich der Grafik ist man nach meinem derzeitigen Kenntnisstand nur mit einer Nvidia-Grafikkarte einigermaßen auf der sicheren Seite. Die kostet allerdings Geld. ::)

    Gruß aus Regensburg,<br />Reinhard

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben oder mehr lesen, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!