Problem: MSTS1 - Modell will nicht auf die Schiene

  • Hallo,


    nachdem mein erstes Modell so absolut den Schienenkontakt verweigert (bzw. übererfüllt), muss ich mich an die Spezialisten wenden.


    Modell erstellt mit gmax, Pivot Punkte (Main = Rahmen, Achsen = wheels1,wheels3) auf Z=0 gesetzt.
    Leider liegt das Modell ein bisschen zu tief auf den Schienen. Ist das eine bekannte Eigenschaft oder ein Problem des Modells bzw. des Schienensystems der Strecke (würde mal vermuten dass der Nullpunkt für Fahrzeuge normal die SoK sein sollte)? Strecke ist die StLB-Murtalbahn.


    Woran kann es liegen bzw. was ist die professionelle Form der Korrektur um mit allen Schienensystemen und Fahrzeugen kompatibel zu bleiben?


    Danke im Voraus für den Input
    Alfred


    [gelöscht durch Administrator]

  • Bei meinen Modellen war es eigentlich immer so: wenn der Pivotpunkt des Objekts MAIN auf der z-Achse bei 0,0 lag, sanken die Räder ganz leicht (viel weniger als auf dem Screenshot) in die Schiene. Ein Anheben von MAIN (und nur von MAIN!) um 4 cm war ausreichend, um die Räder auf die SOK zu bekommen.
    Das gezeigte Modell sitzt viel tiefer, so dass ich mir vorstellen könnte, dass da irgendwelche z-Werte noch nicht stimmen. Und: die Pivot-Punkte der Radsätze "wheels1" etc. müssen im Zentrum der Achse liegen, also nicht bei z=0.


    Viele Grüße,
    Heiko

    As found is a small affair: it is about being careful<br />Peter Smithson

  • Ist klar, wenn ich den Pivot von main verschiebe, kann ich mich an die korrekte Höhe heranarbeiten, im konkreten Fall sind das +4cm.


    Norbert
    den Wert von -0,325m würde ich als Standard ja akzeptieren, das würde aber bedeuten dass sich die Streckenbauer auch daran halten müssen. Anscheinend ist das bei der Murtalbahn nicht der Fall. Möglicherweise liegt's also an der Strecke ... es gibt unterschiedliche Gleisabschnitte auf der Strecke, mit SoK teilweise auf 0 und teilweise auf +4cm.
    Habe auch mit der StLB U20 getestet ... die hat auch ordentliche Flachstellen ;-).


    heiko
    Danke für den Tipp mit den Pivots der Achsen! Eh logisch, tun sich sonst mit dem Drehen recht schwer .... Habe aber die Animation noch nicht dabei, dadurch ist's nicht aufgefallen.


    Werde also einmal die Höhe so korrigieren, und einen Versuch mit den Gleisen der MZB in St. Pölten starten.


    Hat zufällig jemand von euch noch einen Tipp zu zwei weiteren Problemen:


    - was könnte die Ursache sein, dass die Räder halbtranspartent sind?
    - wenn ich die 3. Achse einbinde (mit main verlinke) dann stürzt gmax ab (alle Achsen sind Kopien der 1. Achse die bereits eingebunden ist). In Summe sind's dann derzeit so um die 15k Polygone. Kann die Anzahl ein Problem werden?


    Danke und Gruß
    Alfred

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben oder mehr lesen, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!