Wunsch: Mängel der TS/DKW beheben im ORS

  • Im Original-TS gibt es keine Doppelkreuzweichen (DKW).
    Mit der Installation von X-Track existiert eine solche.
    Sie wird im Streckeneditor zusammengesetzt aus:
    2x A1tPnt7_5dLftSlip
    2x A1tPnt7_5dRgtSlip
    1x A1tDblSlip7_5d
    Diese DKW haben folgende gravierende Mängel:
    1) Führt die Route eines Zuges über die eine äussere Flanke und die Route eines zweiten Zuges über die andere äussere Flanke, so erkennt der TS nicht, dass es sich da eigentlich um ein gemeinsames Schienenstück handelt. Die Züge können also diese DKW zur selben Zeit befahren und stossen dann auf der DKW.


    2) In Realität sind die vier Weichenzungen einer DKW-Hälfte (linke Hälfte, bzw rechte Hälfte)mechanisch miteinander verbunden, sodass das 1. Zungenpaar (z.B. der linken Hälfte) auf die kreuzende Durchfahrt und das 2. Zungenpaar (z.B. der linken Hälfte) auf die Flankenfahrt eingestellt ist. Beim Umstellen der linken DKW-Hälfte wechseln beide Zungenpaare miteinander die Lage. Für die rechte Hälfte der DKW gilt dasselbe. Die mechanische Verbindung von je zwei Zungenpaaren hat zur Folge, dass in Realität an der DKW immer nur eine einzige Durchfahrmöglichkeit eingestellt werden kann.
    Mangel am TS: Die DKW des TS besteht aus vier unabhängig schaltbaren Weichen. Damit lassen sich im TS zwei Bogenfahrten einstellen, die zu Zusammenstossen führen. Die Weichenzungen haben im TS unrealistische Stellungen.


    3) Mit diesen vier unabhängigen DKW-Weichen des TS lassen sich keine realistischen DKW-Weichensignale bauen.



    Ob wohl om ORS dieser gravierende Mangel des TS behoben werden könnte??

  • Es gibt auch DKW und EKW im MSTS. Diese können im OR prpoblemlos genutzt werden.


    Geplant ist im OR ein eigenes Gleismaterial, bei dem es EKW, DKW, Drehscheibe, Schiebebühne u.ä. geben wird.

  • Hallo Eugen,


    eine Lösung dafür wird wahrscheinlich nicht allzu schwer werden. Ich habe vor ein paar Wochen ein Test-Szenario aufgebaut, das die jeweils nebeneinanderliegenden Weichenmodule koppelt. Damit schalten die Zungenpaare vorbildgerecht. Auch die korrekte Rückmeldung auf das DKW-Weichensignal ist möglich - und funktioniert.



    Der Fahrweg einer Aufgabe wird beim Laden korrekt dargestellt, inklusive aller Weichensignale. Auch alle nachfolgenden Schaltungen werden korrekt ausgeführt.
    Aber...


    Die Animation wird nur ausgelöst, wenn die Schaltung im Fahrweg des ersten Weicheneintrags erfolgt. Im Fahrweg der zweiten Weiche wird zwar die Schaltung im Weichenmonitor korrekt angezeigt, die Animation des Weichenshapes bleibt aber aus.


    Fazit: Für OpenRails wäre es möglicherweise ausreichend, diese Animation auslösen zu lassen. Ich werde mich mit diesem Projekt an die OpenRail-Entwickler wenden.


    Geplant ist, die "echte" DKW mit DBTracks herauszubringen.


    Gruß
    Norbert

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben oder mehr lesen, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!